ADVERTISEMENT
Einführung:
Lust auf eine frische, cremige Leckerei, die vegan ist und die Zunge mit einer erfrischenden Zitrusnote verführt? Dieser vegane Zitronenquark ist eine perfekte Alternative zu herkömmlichem Quark und bietet ein wunderbares Geschmackserlebnis für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten. Er ist ideal als Brotaufstrich, Füllung für Gebäck oder einfach als Dessert. In diesem Rezept zeigen wir Ihnen, wie Sie diesen leckeren Quark ganz einfach zu Hause zubereiten können.
Zutaten:
250 g Cashewkerne (über Nacht eingeweicht)
1 große Zitrone (Saft und Abrieb)
2 EL Kokosöl (geschmolzen)
3 EL Ahornsirup oder Agavendicksaft (nach Geschmack)
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Kurkuma (für die Farbe, optional)
1/2 TL Salz
100 ml Wasser (oder je nach gewünschter Konsistenz mehr)
Anweisungen:
Die Cashewkerne nach dem Einweichen gut abtropfen lassen und in einen leistungsstarken Mixer geben.
Zitronensaft und -abrieb, Kokosöl, Ahornsirup, Vanilleextrakt, Salz und eine Prise Kurkuma (falls verwendet) hinzufügen.
Alles mit 100 ml Wasser in den Mixer geben und zu einer glatten, cremigen Masse pürieren. Sollte die Konsistenz zu dick sein, einfach nach und nach mehr Wasser hinzufügen, bis die gewünschte Quarkkonsistenz erreicht ist.
Den fertigen Zitronenquark in ein Glas oder einen luftdichten Behälter füllen und im Kühlschrank mindestens eine Stunde kühlen, damit er fester wird.
Vor dem Servieren nochmals gut durchrühren.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Nachste
Servieren Sie den Zitronenquark als leckeren Brotaufstrich oder als Füllung für vegane Croissants oder Cupcakes.
Für ein erfrischendes Dessert können Sie ihn mit frischen Beeren oder einer Fruchtsauce garnieren.
Der Zitronenquark kann im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahrt werden. Achten Sie darauf, ihn gut abgedeckt zu lagern.
Für eine zusätzliche Süße können Sie nach Belieben mehr Ahornsirup oder Agavendicksaft hinzufügen.
Varianten:
Himbeer-Zitronenquark: Mischen Sie 100 g frische Himbeeren unter den fertigen Quark, um eine fruchtige Note hinzuzufügen.
Kokos-Zitronenquark: Ersetzen Sie einen Teil des Wassers durch Kokosmilch für eine besonders cremige Variante.
Ingwer-Zitronenquark: Geben Sie einen halben Teelöffel frisch geriebenen Ingwer hinzu, um eine würzige, frische Note zu erzielen.
FAQ:
Kann ich Cashewkerne durch eine andere Nuss ersetzen? Ja, Sie können die Cashewkerne durch Mandeln oder Macadamianüsse ersetzen, wobei der Geschmack und die Konsistenz leicht variieren können.
Kann ich den Zitronenquark auch ohne Kokosöl machen? Ja, das Kokosöl ist für die Cremigkeit wichtig, aber Sie können es auch durch einen anderen pflanzlichen Öl wie Mandelöl oder Olivenöl ersetzen. Der Geschmack wird sich jedoch leicht verändern.
Kann ich den Quark einfrieren? Ja, der Zitronenquark lässt sich gut einfrieren. Achten Sie darauf, ihn in einem luftdichten Behälter einzufrieren. Lassen Sie ihn vor dem Verzehr im Kühlschrank auftauen und rühren Sie ihn gut durch.
Ist der Zitronenquark auch ohne Süßungsmittel lecker? Ja, der Quark schmeckt auch ohne Süßungsmittel erfrischend und zitronig. Die Süße ist jedoch eine Frage des persönlichen Geschmacks.
ADVERTISEMENT