ADVERTISEMENT
Einführung
Tomaten im Topf zu ziehen, kann eine wahre Freude sein – vor allem, wenn sie gesund wachsen und reiche Erträge bringen. Doch dafür brauchen sie nicht nur Sonne und Wasser, sondern auch die richtigen Nährstoffe. Statt auf chemische Mittel zurückzugreifen, kannst du deine Pflanzen mit selbstgemachten, natürlichen Düngern verwöhnen. Hier findest du sieben einfache Rezepte, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch höchst effektiv sind.
Zutaten
Für die folgenden Dünger benötigst du leicht verfügbare, oft bereits vorhandene Hausmittel:
Bananenschalen
Eierschalen
Kaffeesatz
Holzasche
Komposttee
Brennnesseljauche
Melasse oder Zuckerrohrsirup
Anweisungen
1. Bananenschalen-Dünger
Schale klein schneiden und in die Erde einarbeiten oder mit Wasser einweichen und als Flüssigdünger verwenden.
2. Eierschalenpulver
Gut trocknen lassen, zermahlen und direkt in die Erde geben – stärkt mit Kalzium.
3. Kaffeesatz-Recycling
Getrocknet unter die Erde mischen – ideal für Stickstoffzufuhr.
4. Holzasche-Mix
Sparsam in die Erde streuen – enthält Kalium und Calcium.
5. Komposttee
Eine Handvoll Kompost in 1 Liter Wasser einrühren, 2 Tage ziehen lassen, abseihen und gießen.
6. Brennnesseljauche
1 kg frische Brennnesseln in 10 Liter Wasser gären lassen (ca. 10–14 Tage), verdünnt im Verhältnis 1:10 anwenden.
7. Melasse-Mix
1 EL Melasse in 1 Liter Wasser auflösen – fördert Mikroorganismen und Bodenleben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Nachste
Flüssigdünger im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort max. 1 Woche lagern.
Feststoffe (wie Eierschalenpulver) trocken und luftdicht aufbewahren.
Beim Gießen die Erde leicht feucht halten, Überdüngung vermeiden.
Morgens düngen – so nehmen Pflanzen die Nährstoffe am besten auf.
Varianten
Knoblauchtee zur natürlichen Schädlingsabwehr.
Zimt gegen Schimmelbildung in Töpfen.
Aquariumwasser (wenn vorhanden) als nährstoffreiche Gießlösung.
Joghurtserum zur Förderung von Bodenbakterien.
FAQ
F: Wie oft sollte ich meine Tomaten düngen?
A: Etwa alle 1–2 Wochen mit kleinen Mengen, je nach Wachstum und Wetterlage.
F: Können diese Dünger auch für andere Pflanzen verwendet werden?
A: Ja! Besonders Kräuter, Paprika und Gurken profitieren ebenfalls.
F: Ist organischer Dünger wirklich ausreichend?
A: Absolut – richtig angewendet fördert er gesundes Wachstum und Bodenleben langfristig.
Möchtest du diesen Artikel für einen Blog oder ein PDF weiter ausarbeiten?
ADVERTISEMENT