ADVERTISEMENT
Wenn Sie Ihre Kleidung ohne Bleichmittel bleichen möchten, verraten wir Ihnen sechs natürliche Methoden. Diese Tricks verleihen Ihrer einst strahlend weißen Wäsche neues Leben.
Tipps zum Bleichen von Wäsche
Sechs Tipps zum Bleichen von Wäsche – Quelle: spm
Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid ist eine gute Alternative zu Bleichmittel. Es ist ein natürliches Bleichmittel, das Flecken wirksam entfernt und Kleidung bleicht.
Es hat auch weniger Auswirkungen auf die Umwelt als Bleichmittel. Bei Lichteinwirkung zerfällt es in Wasser und Sauerstoff und ist somit ein biologisch abbaubares Bleichmittel. Verwenden Sie eine 3%ige Wasserstoffperoxidlösung, die Sie in der Apotheke finden können.
Wasserstoffperoxid
Wasserstoffperoxid ist ein natürliches Bleichmittel – Quelle: spm
Geben Sie zur Verwendung eine Tasse Wasserstoffperoxid zu jeder Wäscheladung hinzu. Egal, ob die Kleidung weiß oder farbig ist, sie kann sicher verwendet werden.
Geben Sie es in den automatischen Bleichmittelspender oder fügen Sie es hinzu, während die Waschmaschine mit Wasser gefüllt wird. Es wird dann verteilt, bevor Sie die Kleidung anziehen. Vermeiden Sie außerdem, Wasserstoffperoxid direkt auf trockene, farbige Textilien zu gießen, da dies Flecken verursachen und die Farbe auswaschen kann.
Natriumbikarbonat
Geben Sie Ihrem normalen Waschmittel eine halbe Tasse Backpulver hinzu. Schon diese kleine Menge erhöht die Reinigungskraft Ihres Waschmittels. Daher wird die Kleidung heller und weißer.
Geben Sie Backpulver in die Trommel der Waschmaschine, bevor Sie schmutzige Kleidung hineingeben. Geben Sie es nicht in den Automaten, da es sich möglicherweise nicht vollständig auflöst.
Backpulver
Um die weiße Farbe Ihres Kleidungsstücks lebendiger zu machen, kann Backpulver eine große Hilfe sein. Gießen Sie dazu die Hefe in die Waschmaschinenwanne und aktivieren Sie dann eine normale Reinigung der Waschmaschine.
Destillierter weißer Essig
Um die Aufhellung von Kleidung und Wäsche sicherzustellen, legen Sie Ihre weißen Kleidungsstücke in eine Lösung aus destilliertem weißem Essig und warmem Wasser.
Mischen Sie die Lösung in einem großen Eimer oder einer Plastikwanne, einem Waschbecken oder einer Waschtrommel. Tauchen Sie weiße Kleidung vollständig ein und stellen Sie sicher, dass alle Oberflächen feucht und in Essig getränkt sind.
Lassen Sie die Kleidung über Nacht liegen und waschen Sie sie dann wie gewohnt mit der richtigen Wassertemperatur für die Textilien. Die Wirksamkeit von weißem Essig ist so groß, dass seine Verwendung aus einer Vielzahl von Gründen zugunsten Ihrer Wäsche gerechtfertigt ist.
Die Zitrone
Wie Essig ist Zitronensaft säurehaltig und hat die gleiche natürliche Bleichwirkung. Geben Sie beim Waschen weißer Kleidung eine Tasse Zitronensaft in Ihre Waschmaschine. Dadurch wird sie glänzend.
Zitronenlein
Zitrone hat die gleiche Bleichwirkung wie weißer Essig – Quelle: spm
Weiße Baumwollsocken können sehr fleckig und schmutzig werden. Um sie zu bleichen, geben Sie eine geschnittene Zitrone in einen großen Topf mit kochendem Wasser. Geben Sie dann die Socken hinein, schalten Sie die Hitze aus und lassen Sie sie über Nacht einweichen, bevor Sie sie waschen.
Solarenergie
Die UV-Strahlen der Sonne bleichen Ihre Kleidung hervorragend. Sobald Sie einen Wäscheständer installiert haben, haben Sie bereits diese kostenlose und natürliche Lösung. Der CO2-Fußabdruck ist nahezu null.
Solarenergie
UV-Strahlen wirken als Bleich- und Desinfektionsmittel für Textilien – Quelle: spm
Tatsächlich bleichen UV-Strahlen Textilien, lassen Flecken verblassen und desinfizieren sie beim Trocknen.
Neben diesen Tricks zum Bleichen von Wäsche sind auch andere Methoden für saubere und frische Wäsche einen Versuch wert.
ADVERTISEMENT