ADVERTISEMENT

Blumenkohl-Hack-Kartoffel-Eintopf: Ein herzhaftes und einzigartiges Rezept für jeden Tag

ADVERTISEMENT

Einführung:
Blumenkohl, Hackfleisch und Kartoffeln – eine perfekte Kombination, die sich zu einem köstlichen, nahrhaften Eintopf vereint. Dieser Blumenkohl-Hack-Kartoffel-Eintopf ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch voller Aromen und bietet eine tolle Möglichkeit, Gemüse und Fleisch zu kombinieren. Ideal für ein Mittag- oder Abendessen, wenn es schnell gehen muss und dennoch lecker und sättigend sein soll.

Zutaten:

500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)

1 mittelgroßer Blumenkohl, in Röschen zerteilt

4 mittelgroße Kartoffeln, gewürfelt

1 Zwiebel, fein gewürfelt

2 Karotten, gewürfelt

2 Knoblauchzehen, gehackt

1 Liter Gemüsebrühe

1 TL Paprikapulver

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 TL Thymian (optional)

2 EL Olivenöl oder Butter zum Anbraten

100ml Sahne (optional für Cremigkeit)

Anweisungen:

Erhitze das Olivenöl oder die Butter in einem großen Topf bei mittlerer Hitze. Füge die Zwiebel und den Knoblauch hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie weich und duftend sind.

Gib das Hackfleisch hinzu und brate es an, bis es braun und krümelig ist. Mit Paprikapulver, Salz und Pfeffer würzen.

Füge die Karotten und Kartoffeln hinzu und brate sie für etwa 5 Minuten an, um etwas Farbe zu bekommen.

Gieße die Gemüsebrühe in den Topf und bringe alles zum Kochen. Reduziere dann die Hitze und lasse den Eintopf für etwa 15 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind.

Gib den Blumenkohl dazu und koche weiter, bis der Blumenkohl weich ist (ca. 10-12 Minuten).

Optional: Für eine cremige Textur, rühre die Sahne unter, kurz bevor der Eintopf fertig ist.

Abschmecken und nach Belieben nachwürzen.

Nachste

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Dieser Eintopf schmeckt besonders gut mit einer Scheibe frischem Brot oder etwas geriebenem Käse obendrauf.

Du kannst den Eintopf auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch garnieren.

Der Eintopf lässt sich hervorragend aufbewahren und schmeckt am nächsten Tag oft noch besser. Einfach im Kühlschrank lagern und innerhalb von 2-3 Tagen verzehren. Du kannst ihn auch einfrieren, falls du ihn länger aufbewahren möchtest.

Varianten:

Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch pflanzliches Hack oder Linsen für eine vegetarische Version.

Würzige Variante: Füge etwas Chili oder scharfe Paprika hinzu, wenn du es gern schärfer magst.

Mit Käse: Streue etwas geriebenen Käse in den Eintopf oder serviere ihn mit einer Käsekruste.

FAQ:

Kann ich das Hackfleisch durch etwas anderes ersetzen?
Ja, du kannst das Hackfleisch durch pflanzliches Hackfleisch, Linsen oder sogar Hühnerfleisch ersetzen, um eine andere Geschmacksrichtung zu erzielen.

Kann ich den Eintopf auch im Slow Cooker zubereiten?
Ja, du kannst alle Zutaten in den Slow Cooker geben und für 4-6 Stunden auf niedriger Stufe garen.

Wie mache ich den Eintopf cremiger?
Ein Schuss Sahne oder ein Esslöffel Frischkäse sorgt für eine cremige Konsistenz. Auch Pürieren eines Teils des Eintopfs kann zu einer sämigeren Textur führen.

Kann ich den Eintopf auch vegan zubereiten?
Ja, ersetze das Hackfleisch durch pflanzliche Alternativen und die Sahne durch eine vegane Creme oder Kokosmilch.

4o mini

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT