ADVERTISEMENT

Meine ganze Familie konnte nicht genug von diesem Rezept bekommen

ADVERTISEMENT

Dieses herzhafte und schmackhafte Gericht ist ein klassisches Wohlfühlessen, das perfekt für einen kalten Winterabend ist. Die kräftige Rinderbrühe, der spritzige Rotwein und das zarte Gemüse ergeben eine sättigende Mahlzeit, die Ihnen garantiert schmeckt.
Zutaten:
Zutat Menge
Rinderbraten 3-4 Pfund
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Olivenöl 2 Esslöffel
Zwiebel, gehackt 1 große
Knoblauch, gehackt 4 Zehen
Rinderbrühe 2 Tassen
Rotwein (optional) 1 Tasse
Zerkleinerte Tomaten 1 (28-Unzen) Dose
Tomatenmark 2 Esslöffel
Getrockneter Oregano 1 Teelöffel
Getrocknetes Basilikum 1 Teelöffel
Getrockneter Thymian 1 Teelöffel
Rote Pfefferflocken (optional) 1/2 Teelöffel
Lorbeerblätter
2
Karotten, geschält und geschnitten 4 große
Kartoffeln, geschält und geschnitten 3 große
Sellerie, gehackt 2 Stangen
Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
Anleitung:
Rindfleisch zubereiten: Rinderbraten mit Salz und Pfeffer würzen.
Rindfleisch anbraten: In einem großen Schmortopf Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Das Rindfleisch von allen Seiten anbraten, bis es braun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Die Gewürze anbraten: Im selben Topf die Zwiebel anbraten, bis sie weich ist, dann Knoblauch hinzufügen und 1–2 Minuten anbraten.
Den Topf ablöschen: Rotwein (falls verwendet) hinzugeben und einkochen lassen. Wenn kein Wein verwendet wird, einen Schuss Rinderbrühe hinzufügen.
Tomaten und Kräuter hinzufügen: Gehackte Tomaten, Tomatenmark, Rinderbrühe, Kräuter und Lorbeerblätter unterrühren.
Rindfleisch und Gemüse zurückgeben: Das Rindfleisch zurück in den Topf geben und Karotten, Kartoffeln und Sellerie darum verteilen.
Kochen: Zum Köcheln bringen, abdecken und bei niedriger Hitze 3–4 Stunden kochen lassen oder bis das Rindfleisch zart und das Gemüse gar ist.
Servieren: Lorbeerblätter entfernen, Rindfleisch in Scheiben schneiden oder zerkleinern und mit Gemüse und Soße servieren. Mit Petersilie garnieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT