ADVERTISEMENT

Zartes Rindergulasch – Ein einfaches Rezept für garantiert zarte Ergebnisse

ADVERTISEMENT

Einführung:
Rindergulasch ist ein wahrer Klassiker der deutschen Küche, der für seine herzhaften Aromen und die zarte Konsistenz des Fleisches bekannt ist. Dieses Rezept sorgt dafür, dass das Fleisch besonders zart wird und der Geschmack perfekt abgestimmt ist. Ob als Familienessen oder bei einem gemütlichen Abend mit Freunden – dieses Gericht wird immer begeistern. Das Beste daran: Es ist einfach zuzubereiten und benötigt nur wenig Aufwand, um ein unverwechselbar leckeres Gericht zu zaubern.

Zutaten:

800 g Rindergulasch (idealerweise aus der Schulter oder Keule)

2 Zwiebeln, gewürfelt

2 Knoblauchzehen, gehackt

2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl)

1 EL Paprikapulver, edelsüß

1 TL Kümmel (optional)

2 Lorbeerblätter

500 ml Rinderbrühe

2 EL Tomatenmark

1 EL Senf

2 EL Rotwein (optional)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 TL Zucker (optional, für eine leichte Süße)

Anweisungen:

Das Rindergulasch in Würfel schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.

In einem großen Topf das Öl erhitzen und das Fleisch von allen Seiten scharf anbraten, bis es schön braun ist.

Die Zwiebeln und den Knoblauch hinzufügen und kurz mit anbraten, bis sie weich sind.

Das Paprikapulver und den Kümmel (wenn verwendet) einrühren und für eine Minute weiterbraten.

Tomatenmark und Senf hinzufügen, gut verrühren und mit Rotwein ablöschen (optional).

Die Rinderbrühe und die Lorbeerblätter dazugeben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und das Gulasch bei niedriger Hitze etwa 1,5 bis 2 Stunden schmoren lassen, bis das Fleisch schön zart ist.

Mit Salz, Pfeffer und Zucker (optional) abschmecken und gegebenenfalls noch etwas Brühe nachgießen, falls das Gulasch zu dick wird.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Servieren: Das Gulasch passt hervorragend zu Kartoffeln, Reis oder frischem Brot. Auch Spätzle oder Nudeln sind eine gute Wahl, um die köstliche Sauce aufzunehmen.

Aufbewahren: Rindergulasch lässt sich problemlos im Kühlschrank aufbewahren und schmeckt sogar am nächsten Tag noch besser, da die Aromen mehr Zeit haben, sich zu entfalten. Es kann auch problemlos eingefroren werden und hält sich dort bis zu drei Monate.

Varianten:

Vegetarische Variante: Statt Rindfleisch kann auch Seitan oder Soja-Würfel verwendet werden, um ein fleischfreies Gulasch zuzubereiten.

Schärfere Variante: Wer es gerne scharf mag, kann Chili oder scharfe Paprikapaste hinzufügen.

Mit Rotwein: Für ein noch intensiveres Aroma kann der Rotwein nicht nur zum Ablöschen verwendet werden, sondern auch während des Schmorenprozesses hinzugefügt werden.

FAQ:

1. Warum wird mein Rindergulasch nicht zart?
Das Gulasch braucht Zeit, um richtig durchzukochen und zart zu werden. Es sollte mindestens 1,5 Stunden schmoren. Falls das Fleisch noch nicht zart genug ist, einfach länger schmoren lassen und eventuell etwas Brühe nachgießen.

2. Kann ich auch einen Slow Cooker verwenden?
Ja, ein Slow Cooker ist eine großartige Option für dieses Rezept. Stellen Sie ihn auf niedrige Temperatur und lassen Sie das Gulasch 6-8 Stunden lang garen, um das Fleisch besonders zart zu bekommen.

3. Wie kann ich das Gulasch dicker machen?

Nachste

Wenn die Sauce zu dünn ist, kann sie durch Zugabe von etwas Mehl oder Maisstärke eingedickt werden. Einfach einen Esslöffel Mehl in etwas kaltem Wasser anrühren und unter die Sauce mischen. Dann nochmal kurz aufkochen lassen.

4. Kann ich das Gulasch auch in einem Schnellkochtopf kochen?
Ja, im Schnellkochtopf kann das Gulasch in etwa 40-50 Minuten gar sein. Achten Sie darauf, dass der Druck nicht zu hoch ist, damit das Fleisch schön zart bleibt.

5. Wie kann ich den Geschmack noch verfeinern?
Ein Schuss Balsamico-Essig oder etwas Zucker kann den Geschmack abrunden und eine schöne Balance zwischen süß und sauer herstellen. Auch frische Kräuter wie Thymian oder Rosmarin verleihen dem Gulasch eine besondere Note.

Dieses Rezept wird nicht nur durch seine Einfachheit, sondern vor allem durch das zarte Fleisch und den reichen Geschmack überzeugen. Guten Appetit!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT