ADVERTISEMENT

9 Rezepte für die besten reichhaltigen Suppen von BABY: Sehr lecker, in 30 Minuten auf dem Tisch – perfekt fürs Mittagessen!

ADVERTISEMENT

Haben Sie Appetit auf eine ehrliche Suppe, wie sie unsere Großmütter zubereitet haben? Zögern Sie nicht und probieren Sie eines dieser Rezepte aus!

Linsen sauer

Wir brauchen:

250 g Linsen

Wasser

Lorbeerblatt

200 g Kartoffeln

Salz (Prise)

2,5 dl saure Sahne (kann auch Kochsahne sein)

30 g glattes Mehl

Essig oder Zitronensaft

Verfahren:

Die gewaschenen Linsen mit den Lorbeerblättern kochen.

Vor dem Kochen die geputzten und in Würfel geschnittenen Kartoffeln dazugeben, salzen und kochen.

Das Mehl in die Sahne einrühren, zu den gekochten Linsen geben und aufkochen lassen.

Zum Schluss mit Essig oder Zitronensaft nach Geschmack säuern.

Eine Handvoll Suppe

Mixed Legume

1-2 Knoblauchzehen

1 Möhre

1 Petersilie

1 große Kartoffel

Salz, Pfeffer, Paprikapulver

Sie können die Suppe für die Kinder auch ganz ohne Mehlschwitze zubereiten, aber wenn Sie eine Mehlschwitze wollen:

Die Zwiebel

Öl

Glattes Mehl

Nächste:

Majoran, Petersilie

Verfahren:

Die eingeweichten Hülsenfrüchte, gewürfelte Kartoffeln und Möhren in etwa einem Liter Gemüsebrühe halbweich kochen, Gewürze und eine Prise Salz hinzufügen.

Wenn wir eine Mehlschwitze machen, so auf dem Öl braten Sie die Zwiebel, mit Mehl bestäuben, eine Mehlschwitze machen, fügen Sie den roten Pfeffer und Knoblauch, braten für eine Weile (nicht lange, weil es brennen wird), gießen Sie Wasser und rühren, fügen Sie die Suppe und zum Kochen bringen.

Zum Schluss den Majoran oder einen Zweig hinzufügen.

Die beste Suppe mit Käseknödeln

Wir brauchen:
Ein Gebräu:

2,5 l Hühner- oder Gemüsebrühe

1 Karotte,

5 Kartoffeln,

6 Esslöffel Öl,

1 grüne Paprika,

1 Zwiebel,

Salz,

gemahlener schwarzer Pfeffer.

In Knödel:

100 g Käse – halbhart,

100 g grobes Mehl,

70 g Butter,

1 Ei,

Kräuter nach Geschmack,

Salz.

Verfahren:

Den geriebenen Käse mit der weichen Butter, dem Mehl, dem Ei und dem Salz vermischen. Alles gründlich vermischen und die Masse 30 Minuten lang in den Kühlschrank stellen.

Die Kartoffeln putzen, gut waschen und schneiden.

Die Brühe in den Topf gießen und wenn sie zu kochen beginnt, die in Scheiben geschnittenen Kartoffeln dazugeben.
Die Zwiebel säubern und in kleine Stücke schneiden, die Karotten putzen und auf die gleiche Weise schneiden.

In einem Topf die Zwiebeln und Karotten in etwas Öl anbraten.

Zum Schluss die gehackten grünen Paprikastücke ebenfalls zu dieser Mischung geben. Die gesamte Mischung in die Brühe geben und weitere 15 Minuten kochen lassen.

Aus der Käsemasse kleine Bällchen formen und in die Suppe geben, weitere 10 bis 15 Minuten kochen lassen. Bei Bedarf kann man weitere Gewürze hinzufügen.

Suppe mit Fleischknödeln – so sättigend, dass man keine zweite Mahlzeit braucht

Wir brauchen:

2 Liter Wasser

200 g Qualitätshackfleisch

100 g gekochter Reis

100 g Möhren

300 g Kartoffeln in Würfel geschnitten

40 g grüne Zwiebeln

Salz, gemahlener schwarzer Pfeffer

Bobek-Pfeffer

Getrocknete Petersilie

Verfahren:

Das Wasser zum Kochen bringen und die klein geschnittenen Karotten und Kartoffeln hinzufügen.

Das Hackfleisch mit dem Reis mischen, salzen und pfeffern und kleine Bällchen formen, die wir in das Wasser geben, wenn das Gemüse ein wenig weich geworden ist.

Lorbeerblatt, grüne Zwiebel und grüne Kräuter nach Geschmack hinzufügen.

Wenn das Fleisch gar ist, können wir es servieren.

Steinpilzsuppe

Wir brauchen:

1 Zwiebel

200 g Wurzelgemüse

1 Würfel Hefe

Öl

Hausgemachte Vegeta

Für Gnocchi:

1 Ei

Öl

Kindergrieß

Verfahren:

Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel goldbraun anbraten.

Das Wurzelgemüse putzen und in Scheiben schneiden oder auf einer Reibe grob raspeln. Das geriebene Gemüse auf die Zwiebeln geben, kurz andünsten, dann die Hefe hineinbröckeln und unter ständigem Rühren auflösen lassen.

Dann gießen Sie 1,5 l Wasser auf und fügen etwa 2 Teelöffel hausgemachten Vegeta (nach Geschmack) hinzu.

Kurz köcheln lassen, bis das Gemüse weich ist.

1 ganzes Ei in einem Becher verquirlen, etwa 1/2 Esslöffel Öl dazugeben und den Babygrieß einrühren, bis ein dicker Teig entsteht.

Mit einem Löffel in die kochende Suppe fallen lassen (oder alternativ durch eine Gnocchimaschine geben). Kurz köcheln lassen (ca. 1-2 Min.).

Auf den Tellern können wir mit Petersilie garnieren.

Knoblauchsuppe gegen Grippe und Entzündungen

Wir brauchen:

1 Knoblauchzehe

6 gewürfelte Kartoffeln

1 Esslöffel Butter oder Öl

1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

Mojaranku

1 Esslöffel Vegeta – idealerweise selbst gemacht

2 Esslöffel Mehl

Petersilie

Etwa 1,5 l BrüheSalz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack

Nächste:

2-3 Scheiben Brot in Würfel geschnitten

Geriebener Käse

Verfahren:

Die Butter in einem Topf zerlassen und den zerdrückten Knoblauch darin anbraten.

Mit Mehl bestäuben, umrühren und mit der Brühe aufgießen. Die gewürfelten Kartoffeln hinzufügen und kochen, bis sie weich sind (je länger die Kartoffeln kochen, desto dicker wird die Suppe).

Dann die Suppe vom Herd nehmen, mit Gemüse, Kreuzkümmel, Majoran und Salz würzen, Petersilie dazugeben und alles zusammen pürieren.

Das Brot in Würfel schneiden und in dem Öl knusprig braten.

Das getoastete Brot erst kurz vor dem Servieren in jede Portion geben. Die Suppe kann auch in einem ausgehöhlten Brotlaib serviert werden und schmeckt hervorragend mit geriebenem Käse dazu.

Alte Drosselsuppe

Wir brauchen:

Für die Suppe:

3 Esslöffel Schmalz

1 Zwiebel

1 Petersilie (Wurzel)

Salz und Pfeffer nach Geschmack

1 Möhre

10 cm Lauch

42 g Hefe

1 Ei

1 Liter Brühe

Petersilie zum Garnieren

Halusky:

42 g Hefe

1 Zwiebel

3 Esslöffel Milch

1 Ei

Eine Handvoll Semmelbrösel

1 Knoblauchzehe

1,5 Teelöffel Majoran

Petersilie

Verfahren:

Einen Topf vorbereiten, das Schmalz hineingeben und auf den Herd stellen. Die fein gehackte Zwiebel im Schmalz anbraten. Wenn sie goldgelb ist, das gehackte Wurzelgemüse und den Lauch hinzufügen und kurz mitbraten. Die Hefe zerbröckeln und zu dem Gemüse geben. Alles zusammen anbraten, bis es rosa ist, und dann die Eier in die Mischung schlagen. Wenn sich Klümpchen bilden, mit der Brühe aufgießen. Mit Salz und Pfeffer würzen  und etwa 10 Minuten kochen lassen.

Für die Knödel die fein gehackte Zwiebel  in dem Fett dzlatista anbraten,  gepressten Knoblauch hinzufügen und duften lassen. Dann die zerbröckelte Hefe hinzufügen und zu einem Brei kneten. Dann die Milch hinzufügen und abkühlen lassen. Zum Schluss die restlichen Zutaten zugeben und zu einem glatten Teig verarbeiten. Nach Bedarf die Semmelbrösel unter den Teig mischen. In den Handflächen Knödel formen und direkt in der Suppe oder im Wasser kochen. Etwa 10 Minuten kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Direkt in der Suppe kochen.

Kartoffelsuppe

Wir brauchen:

5 größere Kartoffeln

½ Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel

1/2 Teelöffel gemahlener süßer Paprika

1/2 Teelöffel getrockneter Majoran

5 Knoblauchzehen

zwei Esslöffel Pflanzenöl

Salz und gemahlener schwarzer Pfeffer zum Würzen

1,5 l Wasser

Verfahren:

Die Kartoffeln putzen, waschen, in kleinere Würfel schneiden und in Salzwasser kochen. Zerstoßenen Kreuzkümmel, Paprika, Majoran und Öl hinzufügen. Wenn die Kartoffeln gekocht sind, den Knoblauch hinzufügen und alles mit einem Stabmixer pürieren. Vor dem Servieren können Sie die Oberfläche mit geriebenem Käse bestreuen.

Schnelle Bohne

Wir brauchen:

2 Handvoll weiße Bohnen

1 große Kartoffel

2 Knoblauchzehen

2 Esslöffel Butter

3 Esslöffel glattes Mehl

1 Ei

Salz, Pfeffer

Ein Tropfen Essig

Optional:

1 Möhre

Verfahren:

Weichen Sie die Bohnen vor der Zubereitung gut ein: Dann in einem Schnellkochtopf etwa 30 Minuten lang kochen und aufkochen lassen (bei Verwendung eines normalen Topfes länger kochen).

In einem separaten Topf die Mehlschwitze zubereiten – die Butter schmelzen und dann das Mehl einrühren. Wenn die Mischung eine bräunliche Farbe hat, das Wasser dazugeben und glatt rühren – ich habe etwa 1 Liter Wasser verwendet.

Die fein gehackte Kartoffel, die gehackten Karotten (auch das kann man verwenden), die eingeweichten Bohnen und das geschlagene Ei hinzugeben – alles gut in der Suppe verrühren. Lassen Sie die Suppe köcheln und fügen Sie zum Schluss den zerdrückten Knoblauch, die gehackte Wurst (falls Sie sie verwenden) und einen Tropfen Essig hinzu. Sie können die Suppe auf dem Teller mit Majoran oder Petersilie garnieren.

Linsen mit  Zwiebeln

Wir brauchen:

450 g Linsen

60 g Staudensellerie

3 Schalotten

4 Knoblauchzehen

500 ml Kartoffelbrühe

750 g Kartoffeln3 l Wasser

250 ml Sahne

½ Teelöffel Ligurische Säure

Salz und Pfeffer nach Geschmack

3 Esslöffel Olivenöl

Verfahren:

Die Kartoffeln schälen, schneiden und in Wasser kochen, bis sie halbweich sind. Das Wasser der Kartoffeln jedoch nicht abgießen, sondern für die Suppe verwenden. Sellerie, Schalotten und Knoblauch fein hacken und zusammen im Schmalz anbraten. Dann die Kartoffelbrühe, das Wasser und die Linsen hinzufügen und 15 Minuten kochen lassen. Kurz vor Ende der Garzeit die Kartoffeln und die in Scheiben geschnittenen Tomaten dazugeben. 10 Minuten kochen lassen und schließlich die Sahne in die Suppe gießen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT