ADVERTISEMENT
Die Isolierung Ihres Hauses erfordert im Allgemeinen erhebliche finanzielle Opfer. Aber es bleibt wichtig, wenn Sie im Winter einen ausreichend warmen Innenraum aufrechterhalten möchten. Deshalb werden energetische Sanierungen staatlich gefördert. Es ist jedoch durchaus möglich, Ihr Zuhause zu heizen, wenn Sie über ein begrenztes Budget verfügen. Mit diesem Trick ist der Beweis ebenso einfach wie wirkungsvoll.
Insbesondere beim Einsatz einer Heizung können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden, um einem Wärmeverlust entgegenzuwirken. Sie können Ihre Fenster mit isolierenden Dichtungen versehen, Ihren Innenraum mit dicken Teppichen auslegen oder sogar Thermovorhänge anbringen. Diese Maßnahmen allein reichen jedoch nicht aus, um Ihr Zuhause vollständig zu isolieren und zu heizen. Daher zögern viele Menschen nicht, andere Methoden zu nutzen, um ihre Häuser besser zu heizen. Unser sparsamerer Tipp ist, Ihren Heizkörper einfach zu isolieren, um Wärmeverluste zu vermeiden.
Warum den Heizkörper isolieren?
Nutzen Sie den Heizkörper zum Heizen. Quelle: spm
Die Vorteile der Isolierung Ihres Heizkörpers sind zahlreich. Sie wissen es nicht, aber 25 % der vom Heizkörper abgegebenen Wärme werden von den Wänden absorbiert. Letzteres verliert aufgrund der fehlenden Isolierung an Wirksamkeit.
Die Verwendung einer Isolierung auf der Rückseite Ihrer Heizung verhindert jedoch Energieverluste und sorgt im Winter für mehr Wärme in Ihrem Zuhause, während gleichzeitig die Energiekosten gesenkt werden. Die Isolierung des Heizkörpers ermöglicht es daher, die gewünschte Temperatur aufrechtzuerhalten, ohne dass eine zusätzliche Heizung erforderlich ist.
Auch die Installation einer Isolierung hinter dem Heizkörper ist ein ökologischer Akt, da ein übermäßiger Energieverbrauch die CO2-Emissionen in die Luft erhöht.
Wie isoliert man einen Heizkörper, um sein Zuhause besser zu heizen?
Um die gesamte vom Heizkörper abgegebene Wärme zu nutzen, empfiehlt es sich, auf der Rückseite des Heizkörpers eine reflektierende Platte anzubringen. Dies kann mit einer schützenden Klebefolie, einer sogenannten Isolierfolie, erreicht werden, die darauf abzielt, eine warme Temperatur im Inneren des Hauses aufrechtzuerhalten. Die Isolierfolie ist unerlässlich, da sie die Leistung des Heizkörpers um etwa 5 bis 10 % verbessert und so Wärmeverluste vermeidet. Und wer sagt, dass Energieverluste hohe Rechnungen bedeuten!
Mit diesem Trick können Sie Ihre Energiekosten senken und die Anschaffung einer Zusatzheizung vermeiden.
Was kostet eine Isolierfolie?
Isolierung eines Heizkörpers. Quelle: spm
Die Isolierung Ihres Heizkörpers kostet Sie viel weniger als der Kauf eines Heizkessels. In Frankreich bekommt man Isolierfolie für weniger als 20 Euro pro Rolle. Um es zu installieren, können Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen oder, noch besser, es selbst tun.
Ein paar Tipps, wie Sie einen Heizkörper mit Klebefolie richtig isolieren
Bevor Sie die Isolierung hinter Ihrem Heizkörper anbringen, stellen Sie sicher, dass dieser ausgeschaltet ist.
Messen Sie den Platz hinter dem Gerät aus, bevor Sie die erforderliche Isolierungsmenge kaufen.
Wenn Ihr Heizkörper hoch ist, markieren Sie zur besseren Orientierung die Position seiner Halterung.
Wenn Sie die Isolierfolie fertig haben, schneiden Sie sie entsprechend den zuvor ermittelten Maßen zu.
Achten Sie beim Anbringen der Folie darauf, eventuelle Luftblasen zu entfernen, damit sie sich nicht ablöst.
Einige Isolierungen aus Aluminiumfolie enthalten keinen Klebstoff. Verwenden Sie in diesem Fall zur Befestigung Tapetenkleister oder Klebeband.
Sobald der Kleber getrocknet ist, können Sie die Heizung wieder einschalten und Ihr Zuhause wird besser isoliert.
ADVERTISEMENT