ADVERTISEMENT

Roter Fleck im rohen Ei: Was ist das und kann man ihn essen?

ADVERTISEMENT

Viele Menschen bemerken kleine rote Klumpen im rohen Eigelb. Für manche stellt das Vorhandensein dieser Flecken kein Problem dar, während andere dazu neigen, solche Eier sofort wegzuwerfen.

Wer beim Anblick von Blutstropfen im Eigelb Ekel empfindet, glaubt, es handele sich um einen unentwickelten Vogelembryo und empfindet schon bei dem bloßen Gedanken an den Verzehr eines solchen Produktes Ekel. Unvollkommene Eier landen im Müll. Es gibt auch einen etwas anderen Ansatz: Das Blutgerinnsel in der Eizelle wird entfernt und der Rest verwendet.

Die Ansicht, dass Blut im Dotter ein unentwickelter Embryo sei, ist falsch.

Die roten Flecken im Ei sind nichts anderes als Blutgerinnsel. Diese Gerinnsel entstehen durch den Riss kleiner Blutgefäße in den Eierstöcken der Hennen. Blut hat weder mit der Fortpflanzung noch mit der Gesundheit der Henne zu tun.

Blutgerinnsel werden durch eine genetische Komponente verursacht, die zu Beginn oder am Ende des Zyklus des Tieres auftritt. Weitere Ursachen für Blutstropfen können Vitaminmangel in der Nahrung oder Erkrankungen der Hühnerleber sein. Auf jeden Fall sind solche Eier völlig unbedenklich und können ohne Bedenken gegessen werden.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT