ADVERTISEMENT

VERBRANNTES ÖL IM OFEN, SO ENTFERNEN SIE ES, OHNE EINEN FINGER ZU RÜCKEN: NULL AUFWAND

ADVERTISEMENT

Lösen Sie das Problem mit dem Öl, das Sie in Ihrem Ofen verwenden, mit diesen natürlichen, einfachen und effektiven Tipps. Was zu tun

Öl im Ofen – Nanopress.com.br

Der Backofen ist eines der meistgenutzten Geräte in der Küche, insbesondere für die Zubereitung köstlicher Rezepte. In vielen Fällen ist das Garen im Backofen die praktischste und schnellste Lösung, beispielsweise zum Aufwärmen von Fertiggerichten. Manchmal stehen wir jedoch vor einem wirklich ärgerlichen Problem: verbrannte Ölflecken im Ofen. Sie zu entfernen kann sehr schwierig erscheinen, aber es gibt Lösungen, und sie sind auch natürlich.

Natürliche Entfernung von Ofenölflecken

Die erste Möglichkeit, Ölflecken aus dem Backofen effektiv und natürlich zu entfernen, ist die Verwendung von Marseille-Seife. Stellen Sie zu Ihrer Sicherheit sicher, dass der Ofen ausgeschaltet und der Netzstecker gezogen ist, bevor Sie beginnen. Als nächstes beginnen wir mit der Entfernung der verbrannten Ölflecken.

Marseiller Seife ist hierfür das ideale Produkt, da sie über hervorragende Reinigungseigenschaften verfügt und gleichzeitig sanft ist. Es besteht keine Gefahr einer Beschädigung der Ofenoberfläche. Zur Anwendung einen Esslöffel in einem halben Liter warmem Wasser auflösen. Nach dem Mischen können Sie die Entfettungslösung in eine Sprühflasche füllen.

Öl im Ofen verbrennen – Nanopress.de

Dann sprühen wir die Mischung auf die Ölflecken im Ofen und wischen sie anschließend mit einem Schwamm ab. Durch die entfettende Wirkung der Marseiller Seife werden selbst hartnäckigste Flecken aufgeweicht und lassen sich leichter entfernen.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
Wenn Sie keine Marseille-Seife zur Hand haben, können Sie auf eine Zutat zurückgreifen, die wir wahrscheinlich alle in unserer Speisekammer haben: Essig. Um die entfettende Wirkung zu nutzen, geben Sie ein halbes Glas Essig in einen Liter Wasser, mischen Sie es und gießen Sie es in eine Sprühflasche.

Auch hier sprühen wir den natürlichen Entfetter auf den im Backofen eingebrannten Ölfleck, wischen die Stelle mit einem Schwamm ab und spülen ihn aus.

Salz und Bikarbonat für einen glänzenden Ofen

Aber das ist noch nicht alles, wenn es um Lösungen gegen eingebrannte Ölflecken im Backofen geht: Sehen wir uns an, wie man die Kombination aus Salz und Backpulver verwendet. Durch die Kombination der enormen Entfettungskraft dieser beiden Inhaltsstoffe erhalten Sie ein wirklich leistungsstarkes Produkt, das selbst hartnäckigste Flecken wirksam bekämpft.

Salz und Natriumbicarbonat – Nanopress.de

Füllen Sie dazu eine Schüssel zu gleichen Teilen mit grobem Salz und Natriumbikarbonat. Dann warmes Wasser hinzufügen und verrühren. Unsere Entfettungspaste ist gebrauchsfertig: Tragen Sie sie auf die Flecken auf und lassen Sie sie mindestens eine Stunde einwirken. Anschließend mit einem in Wasser getränkten Schwamm abwischen. Die Flecken verschwinden!

Mit Zitrone eingebrannte Ölflecken im Ofen entfernen

Zitrone ist eine sehr vielseitige Zutat, weshalb sie in verschiedenen Bereichen als Reinigungs- und Entfettungsmittel eingesetzt wird. Einer dieser Bereiche ist die Entfernung eingebrannter Ölflecken. Es gibt zwei Möglichkeiten, es zu verwenden.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
Die erste besteht darin, eine Zitrone zu halbieren und sie wie einen Schwamm direkt über die Ölflecken zu reiben. Durch die Wirkung der Zitrone werden selbst hartnäckigste Flecken aufgeweicht, sodass sie sich später leichter entfernen lassen. Spülen Sie die Oberfläche nach einer gewissen Zeit mit in warmem Wasser verdünntem weißem Essig ab.

Zitronensaftflecken – Nanopress.de

Die zweite Methode besteht darin, den Zitronensaft selbst zu verwenden. Dazu benötigen Sie den Saft von 3 Zitronen, den Sie in eine Schüssel füllen. Anschließend die Schüssel für mindestens eine halbe Stunde in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen stellen. Der Zitronensaft verdunstet und das Ergebnis ist zweifach: Die Flecken werden weicher und der Ofen riecht gut.

Nach einer halben Stunde können Sie den Backofen ausschalten, abkühlen lassen und anschließend den Kalk mit einem Schaber oder einem feuchten Tuch entfernen. Mit diesen natürlichen Heilmitteln können wir den Ofen so oft benutzen, wie wir wollen, ohne uns Gedanken über Flecken machen zu müssen

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT