ADVERTISEMENT

DIY-Weichspüler: Er kostet nur wenige Cent und ist viel effektiver als industrielle Weichspüler

ADVERTISEMENT

DIY-Weichspüler sind eine kostengünstige, umweltfreundliche und oft effektivere Alternative zu herkömmlichen industriellen Weichspülern. Sie vermeiden schädliche Chemikalien, die in vielen konventionellen Produkten enthalten sind, und lassen sich mit einfachen Zutaten herstellen, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast. Hier ist ein Rezept für einen DIY-Weichspüler:

Zutaten:
Essig (weiß oder Apfelessig): 500 ml
Backpulver: 2–3 Esslöffel
Ätherisches Öl (optional, für Duft): ein paar Tropfen (z. B. Lavendel, Zitrone oder Eukalyptus)
Wasser: 500 ml
Zubereitung:

Essig und Wasser mischen: Gib den Essig in ein geeignetes Gefäß und füge das Wasser hinzu.
Backpulver vorsichtig hinzufügen: Gieße langsam das Backpulver hinein, da die Mischung schäumen wird.
Ätherisches Öl hinzufügen: Falls gewünscht, füge ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzu, um deiner Wäsche einen angenehmen Duft zu verleihen.
Gut umrühren: Vermische alles gründlich, bis sich die Zutaten gut verbunden haben.
Anwendung:
Gib etwa 100–150 ml der Mischung in das Weichspülerfach deiner Waschmaschine.
Die Wäsche wird weich, und der Essig hilft auch, Rückstände von Waschmittel aus den Fasern zu entfernen.
Vorteile:
Kostengünstig: Die Zutaten kosten nur wenige Cent pro Anwendung.
Umweltfreundlich: Keine unnötigen Chemikalien oder Plastikverpackungen.
Sanft zur Haut: Besonders geeignet für Menschen mit empfindlicher Haut oder Allergien.
Multifunktional: Essig entfernt Kalkablagerungen in der Waschmaschine und sorgt für saubere Trommel und Schläuche.
Hast du schon einmal einen DIY-Weichspüler ausprobiert, oder möchtest du vielleicht eine besondere Duftnote hinzufügen? 😊

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT