ADVERTISEMENT
Zutaten:
4 Endivienköpfe
200 g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
100 g Speckwürfel
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Ei
1 EL Semmelbrösel
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Etwas Öl zum Anbraten
100 ml Brühe (Gemüse- oder Fleischbrühe)
1 TL Senf (optional)
1 TL Paprikapulver (optional)
Zubereitung:
Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
Endivien vorbereiten:
Die Endivienköpfe längs halbieren und den harten Strunk herauslösen. In kochendem Wasser für etwa 3-4 Minuten blanchieren, bis sie etwas weicher sind. Danach in kaltem Wasser abschrecken, um die Farbe zu erhalten, und gut abtropfen lassen.
Füllung zubereiten:
Die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken. In einer Pfanne etwas Öl erhitzen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten, bis sie glasig sind.
Den Speck in Würfel schneiden und in der Pfanne mitbraten, bis er knusprig ist.
Das Hackfleisch dazugeben und anbraten, bis es braun und krümelig wird.
Das Ei, Semmelbrösel, Senf, Paprikapulver sowie Salz und Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, sodass eine homogene Masse entsteht.
Endivien füllen:
Die Endivienblätter vorsichtig auseinandernehmen. Auf jede Blatthälfte einen Löffel der Hackfleisch-Speck-Mischung geben und die Blätter wieder zusammenklappen, sodass die Füllung gut eingewickelt ist.
Kochen:
Die gefüllten Endivien in eine Auflaufform oder eine große Pfanne legen. Die Brühe dazugießen und die Endivien mit einem Deckel oder Alufolie abdecken.
Bei mittlerer Hitze etwa 20-30 Minuten schmoren lassen, bis die Endivien weich sind und die Füllung durchgegart ist.
Servieren:
Die gefüllten Endivien heiß servieren, eventuell mit einer Beilage wie Kartoffeln oder Reis.
Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite
ADVERTISEMENT