ADVERTISEMENT

Nur Genies können dieses mathematische Rätsel in 10 Sekunden lösen

ADVERTISEMENT

2.
Mathematik ist nicht nur ein Spiel mit Zahlen, sondern auch ein Test für unser logisches Denkvermögen und unsere Fähigkeit, systematisch zu denken. Manche Aufgaben wirken auf den ersten Blick einfach, doch sie beinhalten oft eine versteckte Falle – nämlich die richtige Reihenfolge der Rechenschritte. Genau das ist bei diesem kleinen, aber raffinierten Rätsel der Fall. Also, bevor Sie loslegen: Tief durchatmen, einen Moment innehalten und den Fokus auf das Wesentliche richten – denn jedes Detail zählt.
Die Bedeutung der Reihenfolge der Operationen
Wenn wir mathematische Ausdrücke lösen, können wir nicht einfach von links nach rechts rechnen, wie es uns beliebt. Stattdessen müssen wir uns an eine feste Regel halten, die international anerkannt ist – die sogenannte Reihenfolge der Operationen. Im englischsprachigen Raum ist diese Regel als PEMDAS bekannt, im französischsprachigen Raum als BODMAS, doch das Prinzip bleibt gleich:
P/B – Parentheses / Brackets (Klammern zuerst)
E/O – Exponents / Orders (also Potenzen, Wurzeln usw.)
MD – Multiplication und Division, von links nach rechts
AS – Addition und Subtraction, ebenfalls von links nach rechts
Ein häufiger Fehler – selbst bei Erwachsenen – ist es, diese Hierarchie zu ignorieren. Dabei ist genau sie der Schlüssel zur richtigen Lösung. Schauen wir uns das also mal konkret an.
Die Aufgabe:
7 × 7 ÷ 7 – 1 + 7
Auf den ersten Blick scheint das eine einfache Rechnung zu sein, doch wie so oft steckt der Teufel im Detail.
Schritt 1: Multiplikation und Division lösen
Zuerst behandeln wir Multiplikation und Division, und zwar in der Reihenfolge, wie sie auftreten – von links nach rechts:
7 × 7 = 49
49 ÷ 7 = 7
Jetzt sieht die Gleichung so aus:
7 – 1 + 7
Schritt 2: Addition und Subtraktion
Auch hier gilt wieder: von links nach rechts.
7 – 1 = 6
6 + 7 = 13
Die richtige Lösung
Wenn man sich also konsequent an die Regeln der Rechenreihenfolge hält, kommt man am Ende auf die einzig korrekte Antwort:
Die Antwort ist 13.

Verpassen Sie nicht die Fortsetzung auf der nächsten Seite

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT