ADVERTISEMENT

Natürlicher Mückenschutz: So wirken Nelken im Elektro-Verdampfer

ADVERTISEMENT

Fülle den kleinen Glasbehälter mit den getrockneten Nelken.

Optional: Gib 2–3 Tropfen Nelkenöl hinzu, um die Wirkung zu verstärken.

Schraube den Behälter wieder in das Gerät und stecke es wie gewohnt in die Steckdose.

Bereits nach wenigen Minuten wird der Duft der Nelken verbreitet – Mücken meiden diesen intensiven Geruch und bleiben fern.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Dieser Trick eignet sich ideal für Wohn- und Schlafzimmer, da keine giftigen Stoffe verwendet werden.

Achte darauf, die Nelken regelmäßig auszutauschen – etwa alle 7–10 Tage, je nach Intensität des Dufts.

Bei längerer Nichtverwendung sollte der Behälter trocken und dunkel gelagert werden.

Varianten:

Statt Nelkenöl kannst du auch Lavendelöl oder Zitronengrasöl ergänzen – diese wirken ebenfalls mückenabwehrend.

Wer keinen Elektro-Verdampfer hat, kann eine kleine Schale mit Nelken und Wasser auf die Fensterbank stellen – auch das hilft leicht gegen Mücken.

FAQ:

Funktioniert das wirklich gegen Mücken?
Ja, Nelken enthalten Eugenol, einen Stoff, der Mücken stark abstößt. Viele berichten von einer deutlich geringeren Mückenanzahl im Raum.

Ist diese Methode gesundheitlich unbedenklich?
Absolut – es werden keine chemischen Insektizide verwendet. Nelken sind ein Naturprodukt und unbedenklich in der Raumluft.

Kann ich auch frische Nelken verwenden?
Getrocknete Nelken sind deutlich effektiver, da sie konzentrierter riechen. Frische Nelken verlieren schnell ihre Wirkung.

Wie lange hält eine Füllung?
In der Regel etwa eine Woche – danach sollte man die Nelken erneuern.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT