ADVERTISEMENT

Toilette wie neu: Der geniale Hausmittel-Trick für strahlende Sauberkeit ohne Schrubben

ADVERTISEMENT

Anweisungen
Vorbereitung: Entfernen Sie sichtbaren Schmutz mit der Bürste, falls nötig.

Natron einstreuen: Geben Sie das Natron gleichmäßig in die Toilettenschüssel, besonders entlang des Randes.

Essig dazugießen: Langsam den Essig nachgießen – es wird schäumen! Das ist ein gutes Zeichen: Die Reaktion löst Kalk und Ablagerungen.

Einwirken lassen: Lassen Sie die Mischung mindestens 15–30 Minuten (oder über Nacht bei starker Verschmutzung) einwirken.

Bürsten und spülen: Mit der Bürste nachwischen, dann abspülen – die Toilette glänzt wie neu!

Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Natürlich muss hier nichts serviert werden, aber zur Aufbewahrung des Hausmittels:

Mischen Sie Natron und ätherisches Öl vor und bewahren Sie es in einem luftdichten Glas auf – so haben Sie Ihr DIY-Toilettenpulver immer griffbereit.

Essig kann in eine Sprühflasche gefüllt werden, um gezielter aufgetragen zu werden.

Varianten
Zitrone statt Essig: Frischer Zitronensaft ersetzt Essig, wirkt aber etwas schwächer gegen Kalk.

Mit Cola reinigen: Eine Dose Cola in die Schüssel geben, über Nacht einwirken lassen – funktioniert überraschend gut bei leichten Verfärbungen.

Borax-Pulver: Bei sehr hartnäckigen Ablagerungen kann Borax (in Apotheken erhältlich) als Alternative zu Natron genutzt werden – Vorsicht bei Kindern und Haustieren.

FAQ
Wie oft sollte man die Toilette so reinigen?
Einmal pro Woche reicht in der Regel aus, bei stärkerer Nutzung auch öfter.

Kann man diesen Trick auch bei Urinstein verwenden?
Ja, besonders das Natron-Essig-Gemisch wirkt gegen Urinstein, vor allem bei regelmäßiger Anwendung.

Ist das auch für farbige Toilettenschüsseln geeignet?
Ja, die Zutaten sind sanft und greifen weder Glasur noch Farbe an.

Warum schäumt das so stark?
Das ist die Reaktion von Natron (Basisch) mit Essig (Sauer) – sie löst Schmutz, Gerüche und Beläge.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT