ADVERTISEMENT

Schützende Küche: Ein krebspräventives Rezept für die Blutgruppe mit dem geringsten Risiko

ADVERTISEMENT

Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch sowie Ingwer darin kurz anbraten.

Brokkoli und Möhren hinzufügen und bei mittlerer Hitze ca. 5 Minuten dünsten.

Lachs in kleine Stücke schneiden und zusammen mit Kurkuma in die Pfanne geben. Alles gut vermengen. (Tipp: Tofu bei der vegetarischen Variante vorher leicht anbraten.)

Mit Tamari ablöschen, Zitronensaft hinzufügen und mit Salz sowie Pfeffer würzen.

Kurz vor dem Servieren den Spinat unterheben, bis er leicht zusammenfällt.

Mit Sesam bestreuen und heiß servieren.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Serviervorschlag: Dieses Gericht passt hervorragend zu Quinoa oder gebackenem Süßkartoffelpüree.

Aufbewahrung: Luftdicht verschlossen hält sich das Gericht bis zu 2 Tage im Kühlschrank. Vor dem Verzehr gut erhitzen.

Varianten:
Vegan: Lachs durch marinierte Kichererbsen oder Tofu ersetzen.

Scharf: Mit etwas Chili oder Cayennepfeffer abschmecken.

Mehr Grün: Ergänze das Gericht mit Grünkohl oder Zucchini für zusätzliche Antioxidantien.

FAQ
Welche Blutgruppe hat das geringste Krebsrisiko?
Laut mehreren Studien scheint die Blutgruppe O mit einem geringeren Risiko für bestimmte Krebsarten wie Magenkrebs in Verbindung zu stehen. Dennoch spielen viele Faktoren wie Umwelt, Lebensstil und Ernährung eine Rolle.

Ist dieses Rezept auch für andere Blutgruppen geeignet?
Ja, das Rezept basiert auf allgemein gesunden Zutaten, die entzündungshemmend und nährstoffreich sind – gut für alle Blutgruppen.

Kann ich das Rezept einfrieren?
Ja, jedoch sollten frische Zutaten wie Spinat erst nach dem Auftauen frisch ergänzt werden, da sie beim Einfrieren an Textur verlieren.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT