ADVERTISEMENT
Wasser leicht erwärmen (nicht kochen).
Essig und ätherische Öle hinzufügen und gut umrühren.
In die Sprühflasche füllen.
Kleidung, Bettwäsche und Matratze großzügig besprühen – besonders an Nähten, Ecken und dunklen Stellen.
Bei hartnäckigen Rückständen Kleidung vor dem Waschen mit Natron bestreuen und einwirken lassen.
Nach dem Trocknen absaugen oder abbürsten.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Die Mischung hält sich im Kühlschrank bis zu zwei Wochen.
Vor jedem Gebrauch gut schütteln.
Für maximale Wirkung alle 2–3 Tage anwenden, besonders in Übergangszeiten (Frühling/Herbst).
Nicht direkt auf empfindliche Haut oder Haustiere sprühen.
Varianten:
Für Haustierhaushalte: Teebaumöl durch Zitronenöl ersetzen – milder, aber dennoch abschreckend für Insekten.
Für Kleidung unterwegs: In eine kleine Reise-Sprühflasche umfüllen.
Gegen Milben: Zusätzlich Eukalyptusöl verwenden (5 Tropfen).
FAQ:
Was sind die häufigsten „unsichtbaren Eindringlinge“ im Schlafzimmer?
Hausstaubmilben, Bettwanzen oder Kleidermotten – alle hinterlassen unterschiedliche Spuren. Ein UV-Licht kann helfen, Rückstände zu erkennen.
Ist das Rezept sicher für Kinder?
Ja – solange es nicht direkt auf Haut oder in Augen gelangt. Immer lüften nach dem Einsprühen!
Hilft das wirklich oder braucht man einen Kammerjäger?
Dieses Rezept ist ein erster Schritt zur natürlichen Abwehr. Bei starkem Befall oder anhaltenden Problemen sollte ein Fachmann hinzugezogen werden.
ADVERTISEMENT