ADVERTISEMENT
Essig-Spray: Füllen Sie Essig in eine Sprühflasche und besprühen Sie die Natronpaste. Es beginnt leicht zu schäumen – das hilft beim Lösen von Fett und Schmutz.
Abwischen: Nach etwa 15 Minuten mit einem feuchten Schwamm oder Tuch die Paste und den Schmutz abwischen. Bei hartnäckigen Stellen wiederholen Sie den Vorgang.
Roste reinigen: Die Roste können Sie in warmem Seifenwasser einweichen und anschließend abbürsten.
Nachspülen und Trocknen: Wischen Sie den Backofen mit klarem Wasser nach und lassen Sie ihn bei geöffneter Tür gut trocknen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Für die Essiglösung können Sie statt weißem Essig auch Apfelessig verwenden, der ist etwas milder im Geruch.
Die Natronpaste kann in kleinen Mengen vorbereitet und in einem luftdichten Behälter einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Ätherische Öle wie Zitronen- oder Teebaumöl wirken nicht nur angenehm, sondern haben zusätzlich antibakterielle Eigenschaften.
Varianten
Backofen mit Zitronensaft reinigen: Statt Essig können Sie auch frisch gepressten Zitronensaft verwenden, der ebenfalls Fett löst und einen frischen Duft hinterlässt.
Dampf-Reinigung: Stellen Sie eine ofenfeste Schale mit Wasser und Zitronenscheiben in den Ofen und erhitzen Sie ihn auf 100 °C für 20 Minuten. Der entstehende Dampf löst Schmutz, der dann leichter entfernt werden kann.
Kombination mit Salz: Für besonders hartnäckige Flecken mischen Sie Natron mit Salz für eine noch stärkere abrasive Wirkung.
FAQ
1. Wie oft sollte ich meinen Backofen reinigen?
Je nach Nutzung empfiehlt es sich, den Backofen alle 1–2 Monate gründlich zu reinigen, um hartnäckige Verschmutzungen zu vermeiden.
2. Sind diese natürlichen Reinigungsmethoden auch für Selbstreinigungsofen (Pyrolyse) geeignet?
Bei Pyrolyseöfen ist die Selbstreinigungsfunktion meist ausreichend. Trotzdem können natürliche Mittel zum Entfernen von grobem Schmutz vor der Pyrolyse hilfreich sein.
3. Kann ich diese Methode auch bei stark eingebranntem Fett anwenden?
Ja, allerdings kann es sein, dass Sie den Vorgang mehrmals wiederholen müssen oder zusätzlich mechanisch (z.B. mit einer Bürste) nachhelfen.
4. Ist Natron gesundheitlich unbedenklich?
Ja, Natron ist ein ungiftiges Hausmittel, das häufig auch zum Backen oder in der Kosmetik verwendet wird.
ADVERTISEMENT