ADVERTISEMENT
Gefäß vorbereiten: Nehmen Sie ein kleines, tiefes Gefäß und graben Sie es so in den Boden ein, dass der Rand auf Höhe der Erdoberfläche liegt.
Bier-Mischung einfüllen: Gießen Sie das Bier in das Gefäß. Wer mag, kann Zucker, Hefe und/oder etwas Essig hinzufügen, um die Lockwirkung zu steigern.
Aufstellen: Platzieren Sie mehrere dieser Fallen im Garten, insbesondere rund um Beete und gefährdete Pflanzen.
Regelmäßig kontrollieren: Leeren und reinigen Sie die Falle täglich oder alle zwei Tage und füllen Sie frisches Bier nach.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Nicht direkt neben Gemüse platzieren, um Nützlinge nicht zu stören.
Morgens oder abends prüfen, wenn Schnecken am aktivsten sind.
Im Schatten platzieren, damit das Bier nicht zu schnell verdunstet.
Kinder und Haustiere fernhalten, auch wenn es sich um natürliche Zutaten handelt.
Varianten:
Mit überreifen Obststücken: Wer kein Bier verwenden möchte, kann überreife Bananen oder Apfelschalen ins Gefäß legen – auch das zieht Schnecken an.
Kupferringe oder Kaffeesatz ergänzen: Kombinieren Sie die Bierfalle mit anderen natürlichen Barrieren für noch mehr Erfolg.
Pflanzen mit starkem Duft einsetzen: Salbei, Rosmarin oder Lavendel helfen zusätzlich, Schnecken fernzuhalten.
FAQ:
Wie schnell wirkt die Bierfalle gegen Schnecken?
Schon innerhalb der ersten Nacht können Dutzende Schnecken gefangen werden – besonders bei feuchtem Wetter.
Ist Bier schädlich für den Garten?
Nein, in kleinen Mengen nicht. Es ist jedoch wichtig, die Falle regelmäßig zu leeren, damit kein unangenehmer Geruch entsteht.
Hilft die Falle auch gegen Nacktschnecken?
Ja, vor allem Nacktschnecken werden stark von Biergeruch angelockt.
Was tun, wenn ich kein Bier im Haus habe?
Ein Gemisch aus Hefe, Zucker und Wasser erfüllt denselben Zweck – allerdings ist die Wirkung meist etwas schwächer.
Wie verhindere ich, dass Haustiere daraus trinken?
Verwenden Sie Abdeckungen mit kleinen Öffnungen oder platzieren Sie die Falle in einem Drahtkäfig.
ADVERTISEMENT