ADVERTISEMENT

Drei Löffel und meine Unterwäsche ist wieder schneeweiß wie vor 10 Jahren: Ein einfacher Hausmittel-Trick

ADVERTISEMENT

Reinigung: Füge nach dem Einweichen die Kernseife oder das Waschmittel hinzu und wasche die Unterwäsche sanft von Hand oder im Schonwaschgang der Maschine.

Spülen: Spüle die Unterwäsche gründlich mit klarem Wasser aus, um alle Rückstände zu entfernen.

Trocknen: Hänge die Wäsche zum Trocknen an die frische Luft, idealerweise in die Sonne – das wirkt zusätzlich bleichend.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Wäschepflege: Vermeide Bleichmittel, die die Fasern angreifen. Nutze diesen Natron-Trick regelmäßig, um dein Weiß dauerhaft zu erhalten.

Aufbewahrung: Bewahre Natron luftdicht verschlossen und trocken auf, um seine Wirkung zu erhalten.

Sonnenlicht: Nutze die natürliche Kraft der Sonne beim Trocknen, um deine Kleidung schonend aufzuhellen.

Varianten
Zitronensaft für Extra-Weiß: Mische einen Esslöffel Zitronensaft in die Lösung – das verstärkt den aufhellenden Effekt.

Essig als Weichspüler: Gib einen Schuss weißen Essig ins letzte Spülwasser, um Gerüche zu neutralisieren und die Fasern weich zu halten.

Für größere Wäschemengen: Erhöhe die Menge der Zutaten proportional, ohne dabei die Konzentration zu stark zu verändern.

FAQ
1. Ist Natron sicher für alle Stoffarten?
Ja, Natron ist schonend und eignet sich für die meisten Textilien, insbesondere für Baumwolle. Bei empfindlichen Stoffen wie Seide sollte man vorsichtig sein.

2. Kann ich diesen Trick auch für farbige Wäsche verwenden?
Dieser Trick ist hauptsächlich für weiße Wäsche gedacht. Für bunte Kleidung gibt es spezielle Mittel, da Natron aufhellend wirkt.

3. Wie oft sollte ich die Wäsche so behandeln?
Einmal im Monat reicht in der Regel aus, um das Weiß frisch zu halten.

4. Was tun, wenn Flecken hartnäckig sind?
Vor dem Einweichen kannst du die Flecken mit einer Paste aus Natron und Wasser einreiben und kurz einwirken lassen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT