ADVERTISEMENT
Wasser auffangen beim Kochen: Stelle einen großen Behälter neben deinen Herd oder Spüle, um überschüssiges Wasser aufzufangen, das beim Kochen von Gemüse, Pasta oder Reis abläuft.
Wasser mehrfach nutzen: Verwende das aufgefangene Wasser anschließend zum Gießen von Pflanzen, Putzen oder sogar zum Kochen von Suppen – je nachdem, wie sauber das Wasser noch ist.
Wasserhahn kontrolliert nutzen: Drehe den Wasserhahn beim Einseifen oder Zwischenspülen immer ab, um unnötigen Wasserverbrauch zu vermeiden.
Mit Bewusstsein handeln: Achte bewusst auf jeden Wasserstrahl, der fließt, und versuche, ihn nur dann laufen zu lassen, wenn es wirklich nötig ist.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Das aufgefangene Wasser solltest du in einem abgedeckten Behälter aufbewahren, damit keine Verschmutzungen hineingelangen.
Wenn du das Wasser zum Gießen von Pflanzen nutzt, kannst du damit gleichzeitig das Pflanzenwachstum fördern, da das Kochwasser oft Mineralstoffe enthält.
Für den Hausgebrauch ist es wichtig, das Wasser innerhalb von 24 Stunden zu verwenden, um Keimbildung zu vermeiden.
Varianten
Regenwasser sammeln: Ergänze diese Methode, indem du Regenwasser auffängst und für ähnliche Zwecke verwendest.
Spülwasser recyceln: Nutze das Wasser aus dem Abwasch oder der Dusche (sofern biologisch unbedenklich), um die Toilette zu spülen oder für die Gartenbewässerung.
Installiere wassersparende Armaturen: Moderne Perlatoren oder Durchflussbegrenzer helfen, den Wasserverbrauch bei gleichbleibender Leistung zu senken.
FAQ
1. Wie viel Wasser kann ich mit dieser Methode wirklich sparen?
Mit einfachem Auffangen und Wiederverwenden kannst du leicht bis zu 10 Kubikmeter Wasser im Monat einsparen – das entspricht mehreren Badewannen voll!
2. Ist das aufgefangene Kochwasser hygienisch unbedenklich?
Wenn du das Wasser für Pflanzen oder Reinigung nutzt, ist es meist unbedenklich. Zum Trinken oder Kochen solltest du jedoch frisches Wasser verwenden.
3. Kann ich diese Methode auch in einem kleinen Haushalt anwenden?
Ja, gerade in kleinen Haushalten lohnt sich das bewusste Einsparen, da der Pro-Kopf-Verbrauch dadurch deutlich reduziert wird.
4. Brauche ich spezielles Equipment für diese Methode?
Nein, ein einfacher Eimer oder großer Behälter reicht völlig aus.
ADVERTISEMENT