ADVERTISEMENT
Das warme Wasser darübergießen und gut umrühren, bis der Honig sich vollständig aufgelöst hat.
Optional den Apfelessig hinzufügen und nochmals umrühren.
Langsam in kleinen Schlucken trinken, idealerweise morgens auf nüchternen Magen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Immer frisch zubereiten – der Heiltrunk verliert seine Wirkung, wenn er zu lange steht.
Für eine kühlende Variante im Sommer kann er auch mit kaltem Wasser und Eiswürfeln zubereitet werden.
Kinder unter 1 Jahr sollten dieses Rezept aufgrund des Honigs nicht konsumieren.
Trinken Sie es täglich über 5–7 Tage, um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Varianten:
Bei Halsschmerzen: Fügen Sie eine Prise Zimt hinzu.
Zur Verdauungsförderung: Ersetzen Sie Zitronensaft durch Limettensaft und fügen Sie frische Minze bei.
Für mehr Energie: Geben Sie eine Prise Cayennepfeffer hinzu.
FAQ:
Frage: Kann ich das Getränk auch abends trinken?
Antwort: Ja, allerdings kann Ingwer bei empfindlichen Personen anregend wirken – ideal ist morgens oder vormittags.
Frage: Ist es sicher während der Schwangerschaft?
Antwort: Die Zutaten sind grundsätzlich unbedenklich, aber Schwangere sollten sich mit ihrem Arzt absprechen, insbesondere wegen Ingwer und Apfelessig.
Frage: Wie schnell wirkt das Rezept?
Antwort: Viele spüren bereits nach 1–2 Anwendungen eine Verbesserung – etwa mehr Energie, weniger Schleim oder ein stärkeres Immunsystem.
ADVERTISEMENT