ADVERTISEMENT

Wasserkocher richtig nutzen: Die 5 gefährlichsten Fehler, die Sie sofort vermeiden müssen

ADVERTISEMENT

Einführung
Wasserkocher sind aus vielen Küchen nicht mehr wegzudenken – schnell, praktisch und unverzichtbar für Tee, Kaffee oder schnelle Mahlzeiten. Doch trotz ihrer Einfachheit bergen Wasserkocher einige Risiken, wenn sie nicht richtig verwendet werden. Von Stromschlägen über Kalkablagerungen bis hin zu Überhitzung – gefährliche Fehler können schnell passieren. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Fehler beim Umgang mit Wasserkochern besonders riskant sind und wie Sie diese umgehend vermeiden können, um Ihre Sicherheit und die Lebensdauer Ihres Geräts zu gewährleisten.

Zutaten (bzw. was Sie benötigen)
Elektrischer Wasserkocher (idealerweise mit Abschaltautomatik)

Frisches Leitungswasser oder gefiltertes Wasser

Reinigungsmittel für Wasserkocher (z.B. Essig oder Zitronensäure)

Weiches Tuch oder Schwamm

Steckdose mit geerdeter Verbindung

Anweisungen: Die wichtigsten Verhaltensregeln beim Umgang mit Wasserkochern
Wasser nicht über die Maximalfülllinie einfüllen
Überfüllung führt zu Spritzwasser und kann Kurzschlüsse verursachen.

Nie den Wasserkocher ohne Wasser einschalten
Ein leerer Kocher kann überhitzen und Schäden am Heizelement verursachen oder sogar Feuer fangen.

Wasserkocher nur auf trockener Oberfläche betreiben
Feuchtigkeit oder Wasserreste an der Basis können Stromschläge auslösen.

Kalkablagerungen regelmäßig entfernen

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT