ADVERTISEMENT
Einführung: Es ist eine tägliche Gewohnheit: Nach dem Pinkeln spülen wir die Toilette sofort ab, ohne groß darüber nachzudenken. Doch diese weit verbreitete Praxis könnte ein großer Fehler sein, der nicht nur Ihre Wasserrechnung beeinflusst, sondern auch ökologische und gesundheitliche Konsequenzen haben kann. In diesem Artikel erfahren Sie, warum es manchmal besser ist, die Toilette nach dem Pinkeln nicht sofort zu spülen.
Zutaten:
Keine Zutaten erforderlich! Es handelt sich um eine einfache Verhaltensänderung in Ihrer täglichen Routine.
Anweisungen:
Verstehen Sie den Wasserverschwund: Jedes Mal, wenn Sie die Toilette spülen, wird eine bestimmte Menge Wasser verbraucht. Laut Schätzungen kann jede Spülung etwa 6 bis 12 Liter Wasser kosten. Auf lange Sicht summiert sich das, vor allem in Regionen, in denen Wasserknappheit herrscht.
Lassen Sie den Urin sich sammeln: Der Urin ist ein relativ harmloses Abfallprodukt, das keine schädlichen Bakterien enthält, wenn Sie gesund sind. Viele Studien zeigen, dass das Warten auf mehrere Urinabfälle und das anschließende Spülen bei voller Benutzung der Toilette viel effizienter und umweltfreundlicher ist.
Warten Sie auf die Sammlung des Abfalls: Wenn der Urin nicht stark ist und keine Fäkalien dabei sind, können Sie die Toilette ruhig mehrere Male benutzen, ohne sie sofort zu spülen. Dies spart Wasser und ist auf lange Sicht viel nachhaltiger.
Erhöhen Sie die Effizienz der Spülung: Sobald Sie das Gefühl haben, dass es an der Zeit ist zu spülen (zum Beispiel, wenn Sie auch Stuhlgang haben oder die Toilette voll ist), kann die Spülung effizienter erfolgen, da die Toilette dann optimal genutzt wird.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Vermeiden Sie unangenehme Gerüche: Wenn Sie Bedenken wegen unangenehmer Gerüche haben, können Sie ein wenig Wasser in die Toilette nach dem Urinieren geben. Das hilft, den Geruch zu minimieren, bis Sie bereit sind, die Toilette zu spülen.
Verwenden Sie umweltfreundliche Toilettenreiniger: Wenn Sie die Toilette mehrere Male verwenden, bevor Sie spülen, achten Sie darauf, regelmäßig natürliche oder biologische Reinigungsmittel zu verwenden, um Ablagerungen zu vermeiden.
Varianten:
Für Menschen mit eingeschränkter Gesundheit: Wenn Sie gesundheitliche Bedenken haben oder sich um Ihre Hygiene sorgen, sollten Sie weiterhin regelmäßig spülen. Dies gilt insbesondere für ältere Menschen oder solche mit bestimmten Gesundheitszuständen.
Automatische Toilettenspülungen: Einige moderne Toiletten verfügen über Sensoren, die automatisch spülen, wenn eine Person aufsteht. Diese können ein gutes Kompromiss sein, wenn Sie den Wasserverbrauch reduzieren wollen, aber dennoch regelmäßig spülen müssen.
Nachste
ADVERTISEMENT