ADVERTISEMENT
Füllen: Die Krapfen nach dem Abkühlen vorsichtig mit einem kleinen Löffel oder Spritzbeutel mit der Erdbeerfüllung befüllen.
Servieren: Die Krapfen mit Puderzucker bestäuben und sofort servieren.
Servier- und Aufbewahrungstipps:
Am besten frisch servieren, um die knusprige Textur zu bewahren.
Wenn sie übrig bleiben, können die Krapfen in einem luftdichten Behälter bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie können sie auch in der Mikrowelle für 10-15 Sekunden erwärmen, um sie wieder etwas aufzufrischen.
Variationen:
Statt Erdbeeren können auch andere Früchte wie Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
Wer es etwas süßer mag, kann der Erdbeerfüllung einen Esslöffel Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
FAQ:
Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Ja, der Teig kann bis zu 24 Stunden im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lassen Sie ihn vor der Verwendung auf Zimmertemperatur kommen.
Kann ich die Krapfen im Ofen backen statt frittieren?
Ja, Sie können die Krapfen auch bei 180°C im Ofen backen. Sie werden jedoch nicht so knusprig wie beim Frittieren.
Wie kann ich die Krapfen glutenfrei machen?
Ersetzen Sie das Mehl durch eine glutenfreie Mehlmischung und stellen Sie sicher, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.
Kann ich die Krapfen einfrieren?
Ja, die Krapfen können nach dem Abkühlen eingefroren und bei Bedarf in der Mikrowelle oder im Ofen aufgewärmt werden.
Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!
ADVERTISEMENT