ADVERTISEMENT

8 Natürliche Wege, Schleim in Brust und Rachen effektiv zu lösen

ADVERTISEMENT

Zwei Kissen oder ein verstellbares Kopfteil

Anweisungen:

Kopf während des Schlafs erhöht lagern.

Tipp: Verhindert das Zurückfließen von Schleim und verbessert den Nachtschlaf.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Hausmittel wie Ingwertee oder Zwiebelhonig sollten frisch zubereitet oder gekühlt aufbewahrt werden.

Inhalationen und Gurgellösungen bei Bedarf täglich neu ansetzen.

Suppen und Tees möglichst heiß servieren – das fördert die Wirkung.

Varianten:

Statt Ingwer kann Kurkuma verwendet werden.

Wer keinen Honig verträgt, kann Ahornsirup oder Agavendicksaft einsetzen.

Zitronensaft ergänzt viele Rezepte mit zusätzlichem Vitamin C.

FAQ

Wie oft darf ich die Hausmittel anwenden?
Die meisten Rezepte sind 2–3 Mal täglich unbedenklich, bei Unsicherheiten empfiehlt sich Rücksprache mit einem Arzt.

Sind diese Hausmittel auch für Kinder geeignet?
Ja, viele – aber bei kleinen Kindern auf starke ätherische Öle verzichten. Honig ist für Kinder unter 1 Jahr nicht geeignet.

Wann sollte ich besser zum Arzt gehen?
Wenn Schleim über mehrere Wochen bleibt, gelblich-grün wird oder von Fieber begleitet ist, sollte eine medizinische Abklärung erfolgen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT