ADVERTISEMENT

Gold im Alltag: Wie du Netze von Kartoffeln, Zitronen und Zwiebeln clever wiederverwendest

ADVERTISEMENT

Befestige es mit einem Gummiband oder nähe die Enden zusammen.

Perfekt für das Reinigen von Pfannen, Töpfen oder empfindlichen Oberflächen.

2. Aufbewahrung von Seifenresten:

Sammle kleine Seifenstücke in einem Netz.

Verknote das Ende oder nähe es zu.

Beim Duschen oder Händewaschen entsteht feiner Seifenschaum, der sich wunderbar nutzen lässt.

3. Schutznetz für Pflanzen im Garten:

Ziehe das Netz über junge Pflanzen oder Saaten, um sie vor Vögeln oder Insekten zu schützen.

Mit Draht oder kleinen Stöcken fixieren.

4. Bastelmaterial für kreative Projekte:

Verwende die bunten Netze als Dekoelemente, z. B. für Collagen, Laternen oder Geschenkverpackungen.

In Kombination mit Papier oder Stoff ergeben sich spannende Texturen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren (bzw. Nutzen und Lagern):

Die Netze sollten vor der Wiederverwendung gründlich ausgespült und getrocknet werden.

Bewahre sie aufgerollt oder gefaltet in einer Kiste oder Schublade auf – sortiert nach Farbe oder Größe.

Für den Einsatz in der Küche möglichst nur Netze verwenden, die vorher mit Lebensmitteln in Kontakt waren.

Varianten:

Duftsäckchen: Befülle ein Netz mit getrockneten Lavendelblüten oder Kräutern. Knoten zu – fertig ist das natürliche Duftsäckchen für den Kleiderschrank.

Einkaufshelfer: Mehrere Netze zusammennähen – ideal für lose Früchte beim nächsten Einkauf.

Katzenspielzeug: Ein bisschen Katzenminze in ein kleines Netz füllen, zuknoten – fertig ist der Spielspaß für Stubentiger.

FAQ:

Frage 1: Können alle Netze wiederverwendet werden?
Antwort: Die meisten Netze aus Kunststoff oder Naturfaser lassen sich problemlos wiederverwenden. Stark verschmutzte oder beschädigte Exemplare sollten jedoch entsorgt werden.

Frage 2: Sind die Netze waschbar?
Antwort: Ja, du kannst sie mit warmem Wasser und etwas Spülmittel auswaschen und an der Luft trocknen lassen.

Frage 3: Gibt es gesundheitliche Bedenken bei der Wiederverwendung?
Antwort: Solange die Netze sauber sind und nicht mit Chemikalien behandelt wurden, besteht kein Risiko. Für den Einsatz im direkten Hautkontakt (z. B. Seifenbeutel) empfiehlt sich gründliche Reinigung vorab.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT