ADVERTISEMENT

Der Duft, der vertreibt: Hausmittel gegen Mäuse und Ratten mit Sofortwirkung

ADVERTISEMENT

Anwendung mit Sprühflasche: Besprühen Sie Ecken, Eingänge, Ritzen, den Kellerboden und potenzielle Schlupflöcher großzügig.

Anwendung mit Wattebällchen: Tränken Sie die Bällchen in der Mischung und legen Sie sie an strategisch wichtigen Stellen aus.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Aufbewahrung: Lagern Sie das Mittel in einer dunklen Glasflasche an einem kühlen Ort. Vor Gebrauch stets gut schütteln.

Anwendungshäufigkeit: Wiederholen Sie die Anwendung alle 3–5 Tage oder sobald der Geruch nachlässt.

Sicherheit: Außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Nicht direkt auf Möbel oder Textilien sprühen.

Varianten:
Lavendel statt Eukalyptus: Auch Lavendelöl wirkt stark abschreckend auf Nagetiere.

Zimtöl-Variante: Für eine herbstliche Note mit gleicher Wirkung – Zimtöl anstelle von Zitronenöl verwenden.

Natron-Zusatz: 1 TL Natron wirkt zusätzlich geruchsbindend und verhindert Schimmelbildung in feuchten Ecken.

FAQ:
Frage: Ist dieses Mittel für Haustiere ungefährlich?
Antwort: Ja, sofern es nicht in großen Mengen aufgenommen wird. Direktes Besprühen von Tieren vermeiden und Wattebällchen außerhalb ihrer Reichweite platzieren.

Frage: Wie schnell wirkt das Mittel?
Antwort: In der Regel bemerken Sie innerhalb von 24 bis 48 Stunden, dass die Tiere verschwunden sind – oft sogar früher.

Frage: Kann ich das Mittel auch im Garten verwenden?
Antwort: Ja, es eignet sich auch zur Anwendung im Schuppen, in der Gartenlaube oder um Mülltonnen herum.

Frage: Muss ich die Mischung nach jedem Gebrauch neu anrühren?
Antwort: Nein, sie hält sich bei richtiger Lagerung mindestens 2–3 Wochen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT