ADVERTISEMENT
Schneide faule oder matschige Wurzeln mit einer sauberen Schere ab.
Tauche die gesunden Wurzeln für etwa 20 Minuten in die Pflegelösung.
Lasse die Pflanze gut abtropfen und setze sie in frisches Orchideensubstrat.
Gieße in Zukunft sparsam – ideal ist das Eintauchen des Topfes alle 7–10 Tage.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Natürlich wird dieses Rezept nicht „serviert“, aber du solltest es frisch zubereiten und innerhalb eines Tages verwenden.
Reste der Lösung können im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden – vor der nächsten Anwendung auf Zimmertemperatur bringen.
Verwende die Lösung maximal einmal im Monat, um die Pflanze nicht zu überpflegen.
Varianten:
Statt Kamillentee kannst du auch grünen Tee verwenden – er enthält ebenfalls beruhigende Stoffe.
Zimt lässt sich durch eine Prise Kurkuma ersetzen, wenn du Pilzbefall vermutest.
Neemöl ist optional, kann aber besonders bei Schädlingsbefall hilfreich sein.
FAQ:
F: Wie erkenne ich, ob meine Orchidee falsch gegossen wurde?
A: Weiche, matschige Wurzeln und welke Blätter sind typische Anzeichen. Auch wenn die Pflanze keine neuen Blüten bildet, ist das oft ein Warnsignal.
F: Kann ich Leitungswasser verwenden?
A: Ja, aber es sollte mindestens 24 Stunden abgestanden sein, damit Chlor entweichen kann. Noch besser ist Regenwasser oder gefiltertes Wasser.
F: Meine Orchidee blüht seit Monaten nicht – ist sie tot?
A: Wahrscheinlich nicht! Orchideen haben Ruhephasen. Mit der richtigen Pflege – inklusive diesem natürlichen Rezept – kann sie wieder zur Blüte kommen.
ADVERTISEMENT