ADVERTISEMENT

Pfirsichgenuss das ganze Jahr – So konservieren Sie Sommeraroma im Glas

ADVERTISEMENT

Wasser mit Zucker und Zitronensaft aufkochen, optional Vanille oder Zimt hinzufügen. 5 Minuten leicht köcheln lassen.

Pfirsiche einlegen:
Pfirsiche in die sterilisierten Gläser schichten und mit der heißen Zuckerlösung auffüllen, dabei etwa 1 cm Platz bis zum Glasrand lassen.

Verschließen und einkochen:
Deckel fest verschließen und die Gläser in einem großen Topf mit Wasser (mindestens 2/3 hoch) etwa 30 Minuten einkochen.

Abkühlen lassen:
Gläser aus dem Wasser nehmen und auf einem Handtuch vollständig abkühlen lassen. Kühl und dunkel lagern.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Lagern Sie die Gläser an einem kühlen, dunklen Ort (z. B. Vorratskammer oder Keller).

Nach dem Öffnen die Pfirsiche im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von 5 Tagen verbrauchen.

Servieren Sie die Pfirsiche pur, zu Eiscreme, Joghurt oder Kuchen.

Varianten:
Ohne Zucker: Statt Zucker einfach Wasser mit Zitronensaft verwenden. So bleiben die Pfirsiche natürlich-fruchtig.

Mit Alkohol: Ein Schuss Rum oder Amaretto verleiht den Pfirsichen ein raffiniertes Aroma.

Würzig: Probieren Sie Gewürze wie Sternanis oder Nelken für eine winterliche Note.

FAQ
Wie lange sind die eingemachten Pfirsiche haltbar?
Bei kühler, dunkler Lagerung etwa 12 Monate – manchmal sogar länger.

Müssen die Pfirsiche geschält werden?
Nicht zwingend, aber ohne Schale bleibt die Konsistenz zarter und der Geschmack feiner.

Kann ich auch gefrorene Pfirsiche verwenden?
Besser nicht – frische Pfirsiche liefern das beste Ergebnis in Geschmack und Textur.

Wie erkenne ich, ob ein Glas nicht mehr gut ist?
Ein gewölbter Deckel, unangenehmer Geruch oder Trübung der Flüssigkeit sind Warnzeichen. In diesem Fall nicht mehr verzehren!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT