ADVERTISEMENT

Unsere Ohren als Gesundheitsbarometer: Ein überraschendes Rezept für Wohlbefinden

ADVERTISEMENT

Den Ingwer schälen und fein reiben.

Das warme Wasser in ein Glas oder eine Tasse geben.

Kurkuma, Apfelessig, Zitronensaft, Pfeffer und geriebenen Ingwer hinzufügen.

Gut umrühren, bis sich alles vermischt hat.

Nach Belieben mit Honig süßen.

Langsam trinken, idealerweise morgens auf nüchternen Magen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Am besten frisch zubereiten und sofort konsumieren.

Reste können im Kühlschrank bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden – vor dem Trinken gut umrühren.

Warm serviert ist das Getränk besonders wohltuend.

Varianten:
Mit grünem Tee: Statt Wasser verwenden Sie grünen Tee als Basis für zusätzliche Antioxidantien.

Mit Minze: Frische Minzblätter verleihen dem Getränk eine kühlende Note.

Mit Zimt: Eine Prise Zimt kann entzündungshemmend wirken und den Geschmack verfeinern.

FAQ
1. Wie hilft dieses Getränk der Ohrengesundheit?
Die Inhaltsstoffe wie Ingwer und Kurkuma wirken entzündungshemmend und fördern die Durchblutung – das kann sich positiv auf das Innenohr und das allgemeine Gleichgewichtssystem auswirken.

2. Kann ich das täglich trinken?
Ja, in moderaten Mengen ist der tägliche Konsum unbedenklich und kann sogar zur Stärkung des Immunsystems beitragen.

3. Gibt es Nebenwirkungen?
Bei empfindlichem Magen kann der Apfelessig reizend wirken. In diesem Fall sollte die Dosis reduziert oder mit mehr Wasser verdünnt werden.

4. Ist dieses Getränk ein Ersatz für medizinische Behandlung?
Nein – es ist ein unterstützendes Hausmittel, ersetzt aber keine ärztliche Diagnose oder Therapie.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT