ADVERTISEMENT
Kekse vorbereiten: Kekse in einem Gefrierbeutel mit einem Nudelholz zerbröseln oder kurz im Mixer zerkleinern. Es dürfen ruhig ein paar größere Stückchen bleiben.
Schokolade schmelzen: Schokolade mit dem Kokosöl über einem heißen Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen, bis alles glatt ist.
Mischen: Die Schoko-Kokosöl-Mischung mit den Keksbröseln, Nüssen, Trockenfrüchten, Zimt, Vanilleextrakt und einer Prise Salz in einer großen Schüssel gut vermengen.
Formen: Aus der Masse kleine Kugeln oder Riegel formen und auf ein Backpapier legen.
Kühlen: Die geformten Leckereien für mindestens 1 Stunde in den Kühlschrank stellen, damit sie fest werden.
Servieren: Vor dem Servieren nach Belieben mit Kokosraspeln oder Puderzucker bestäuben.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Besonders hübsch sehen die Leckereien auf einem weihnachtlichen Teller mit etwas Tannengrün und getrockneten Orangenscheiben aus.
Aufbewahren: In einer luftdichten Dose im Kühlschrank halten sie sich etwa eine Woche. Sie lassen sich auch gut einfrieren!
Varianten:
Fruchtig: Statt Nüssen einfach getrocknete Aprikosen oder Datteln verwenden.
Schokoladig: Weiße oder Vollmilchschokolade für eine andere Geschmacksnote nutzen.
Kinderfreundlich: Mini-Marshmallows oder bunte Streusel unterheben.
Gewürz-Variante: Lebkuchengewürz oder Spekulatiusgewürz für extra Weihnachtsstimmung!
FAQ
F: Kann ich statt Kokosöl auch Butter nehmen?
A: Ja, Butter funktioniert genauso gut und gibt einen etwas milderen Geschmack.
F: Kann ich das Rezept vegan machen?
A: Ja! Verwende vegane Kekse, pflanzliche Schokolade und vegane Margarine oder Kokosöl.
F: Meine Masse ist zu trocken – was tun?
A: Einfach ein wenig mehr geschmolzenes Kokosöl oder einen Esslöffel pflanzliche Milch hinzufügen.
F: Wie lange halten sich die Leckereien ungekühlt?
A: Bei Raumtemperatur halten sie sich ca. 2 Tage, sollten aber an einem kühlen Ort gelagert werden, da sie sonst weich werden.
ADVERTISEMENT