ADVERTISEMENT
Deckel umdrehen und einsetzen: Setze den Öldeckel mit der Düsenseite nach oben wieder vorsichtig in die Flaschenöffnung ein.
Dosierhilfe nutzen: Wenn du jetzt das Öl ausgießt, fließt es viel kontrollierter – perfekt für Salate, Pfannen und Dressings.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Durch die Düse des Öldeckels kannst du Öl besser dosieren – ideal bei Rezepten, bei denen Präzision gefragt ist.
Achte darauf, die Flasche stets gut zu verschließen, um das Öl vor Licht und Luft zu schützen.
Lagere das Öl kühl und dunkel, damit es nicht ranzig wird.
Mit dem Deckel als Ausgießer bleibt die Flasche außerdem außen sauber.
Varianten:
Manche Hersteller bieten mittlerweile integrierte Ausgießer an. Sollte deine Flasche keinen separaten Deckel haben, lohnt sich ein Blick auf Alternativen im Küchenzubehörhandel.
Für Öle wie Chili- oder Knoblauchöl kannst du mit dem wiedereingesetzten Deckel ebenfalls besser dosieren, ohne dass es zu viel wird.
Verwende den Öldeckel bei Essigflaschen mit ähnlichem Verschlussprinzip – funktioniert ebenso gut!
FAQ:
Warum wusste ich das bisher nicht?
Weil es kaum erklärt wird! Diese Information stammt häufig aus der Praxis – etwa aus der Gastronomie oder vom Fachpersonal.
Funktioniert das bei jeder Flasche?
Nein. Manche Flaschen haben andere Verschlusssysteme oder keine herausnehmbaren Deckel. Es funktioniert aber bei vielen klassischen Ölflaschen aus dem Supermarkt.
Ist das hygienisch?
Solange du den Deckel direkt wiederverwendest und ihn nicht auf schmutzige Flächen legst, spricht nichts dagegen.
Was, wenn der Deckel nicht mehr passt?
Dann kannst du auf einen separaten Ölausgießer zurückgreifen – im Handel erhältlich für wenige Euro.
ADVERTISEMENT