ADVERTISEMENT
Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin rundherum anbraten, bis es goldbraun ist. Herausnehmen und beiseite stellen.
Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika in Streifen schneiden und Champignons in Scheiben schneiden.
Im gleichen Öl zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch glasig dünsten. Dann Paprika und Champignons hinzufügen und für etwa 5 Minuten anbraten.
Das Hähnchen zurück in die Pfanne geben, Paprikapulver darüber streuen und kurz mitrösten.
Gemüsebrühe und Sahne angießen, alles gut vermengen und bei mittlerer Hitze etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce cremig ist.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken und vor dem Servieren mit frisch gehackter Petersilie bestreuen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Servieren Sie dieses Gericht am besten mit Reis, frischem Baguette oder Nudeln – so kann die cremige Sauce optimal aufgesogen werden.
Reste halten sich gut abgedeckt im Kühlschrank bis zu 2 Tage und lassen sich prima am nächsten Tag aufwärmen.
Für eine leichtere Variante kann Sahne durch Joghurt ersetzt werden, dabei sollte das Gericht aber nicht mehr kochen, um das Gerinnen zu vermeiden.
Varianten
Vegetarisch: Statt Hähnchen Tofu oder Kichererbsen verwenden.
Würziger Kick: Etwas Chilipulver oder frische Chilischoten hinzufügen.
Mediterran: Mit schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten verfeinern.
FAQ
F: Kann ich das Gericht auch einfrieren?
A: Ja, gut verschlossen hält es sich bis zu 3 Monate im Gefrierfach. Zum Auftauen am besten über Nacht im Kühlschrank lassen.
F: Wie mache ich das Gericht glutenfrei?
A: Alle Zutaten sind von Natur aus glutenfrei. Achten Sie nur darauf, dass die Brühe keine glutenhaltigen Zusätze enthält.
F: Kann ich das Rezept auch mit Putenfleisch zubereiten?
A: Ja, Putenfleisch eignet sich genauso gut und ist eine tolle Alternative zu Hähnchen.
ADVERTISEMENT