ADVERTISEMENT
Mischen Sie 2 Esslöffel Backpulver mit 1 Esslöffel weißem Essig und etwas Wasser, bis eine dicke Paste entsteht.
Tragen Sie die Paste mit einer weichen Bürste oder einem Tuch vorsichtig auf den Bleichfleck auf.
Lassen Sie die Mischung für 30 Minuten einwirken.
Spülen Sie das Kleidungsstück gründlich mit kaltem Wasser aus und waschen Sie es danach normal.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Behandeln Sie Bleichflecken so früh wie möglich, um die Erfolgschancen zu erhöhen.
Testen Sie die Hausmittel vor der Anwendung an einer unauffälligen Stelle des Stoffes, um Farbveränderungen zu vermeiden.
Bewahren Sie Kleidung mit frischen Bleichflecken nicht zusammen mit empfindlichen Stücken auf, um Farbübertragungen zu verhindern.
Waschen Sie die Textilien separat, bis Sie sicher sind, dass der Fleck entfernt ist.
Varianten:
Bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle empfehlen sich spezielle Reiniger oder die professionelle Reinigung, da Hausmittel den Stoff angreifen können.
Für weiße Stoffe kann auch eine verdünnte Wasserstoffperoxid-Lösung verwendet werden, allerdings mit Vorsicht und nur punktuell.
Statt Zitronensaft kann auch eine Mischung aus Wasser und mildem Geschirrspülmittel aufgetragen werden, um den Fleck vorzubehandeln.
FAQ:
F: Kann man Bleichflecken komplett entfernen?
A: Komplett entfernen ist oft schwierig, da die Farbe durch das Bleichmittel zerstört wurde. Mit den Tipps kann man den Fleck jedoch mindern und die Textur verbessern.
F: Sind die Hausmittel sicher für alle Stoffarten?
A: Nein, besonders empfindliche Materialien sollten mit Vorsicht behandelt oder professionell gereinigt werden.
F: Wie verhindere ich Bleichflecken?
A: Vermeiden Sie den direkten Kontakt von Textilien mit Bleichmitteln und tragen Sie beim Umgang Handschuhe.
F: Wie lange sollte man die Hausmittel einwirken lassen?
A: Je nach Methode 10 bis 30 Minuten, aber nicht länger, um den Stoff nicht zu schädigen.
ADVERTISEMENT