ADVERTISEMENT

Glanzvoll gereinigt: So bringen Sie angelaufenes Silber wieder zum Strahlen

ADVERTISEMENT

Legen Sie das angelaufene Silber in die Lösung, sodass es direkten Kontakt mit der Alufolie hat.

Lassen Sie das Silber für 2–5 Minuten einwirken – bei stark angelaufenem Silber eventuell etwas länger.

Nehmen Sie die Gegenstände heraus, spülen Sie sie mit klarem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch.

Polieren Sie das Silber bei Bedarf sanft, um den Glanz zu verstärken.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Bewahren Sie Silber in einem luftdichten Behälter oder einem speziellen Silberbeutel auf, um erneutes Anlaufen zu verlangsamen.

Legen Sie Kreide oder ein Stück Alufolie mit ins Besteckfach – diese absorbieren Feuchtigkeit und Schwefelverbindungen.

Vermeiden Sie Kontakt mit säurehaltigen Lebensmitteln (z. B. Essig, Zitronen), um Verfärbungen vorzubeugen.

Varianten:

Zitronensaft & Natron: Statt Salz können Sie auch einen Spritzer Zitronensaft verwenden – das ergibt einen angenehmen Duft.

Zahnpasta: Für punktuelle Reinigung kleiner Flächen eignet sich auch eine milde, weiße Zahnpasta (ohne Gel).

Essiglösung: Eine Mischung aus warmem Wasser und Essig (1:1) kann ebenfalls leichte Verfärbungen entfernen – dabei gut nachspülen.

FAQ:

Frage: Kann ich das Rezept auch bei versilberten Gegenständen verwenden?
Antwort: Ja, aber seien Sie besonders vorsichtig und verkürzen Sie die Einwirkzeit – versilberte Gegenstände sind empfindlicher.

Frage: Ist diese Methode auch für Schmuck mit Edelsteinen geeignet?
Antwort: Nein, Edelsteine könnten durch die Lösung beschädigt werden. Nutzen Sie hier spezielle Schmuckreiniger oder ein trockenes Tuch.

Frage: Wie oft darf ich Silber so reinigen?
Antwort: Bei Bedarf – aber nicht häufiger als einmal im Monat, um das Material zu schonen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT