ADVERTISEMENT

Himmlisch cremige Schoko-Oreo-Trüffel – Einfache Verführung aus drei Zutaten

ADVERTISEMENT

Dekorieren (optional):
Nach Wunsch sofort mit Toppings bestreuen oder später mit weißer Schokolade verzieren.

Abkühlen lassen:
Trüffel vollständig fest werden lassen – am besten im Kühlschrank.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Am besten leicht gekühlt genießen – so bleibt die Konsistenz perfekt.

Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 7 Tage haltbar. Für längere Lagerung: einfrieren – hält sich bis zu 2 Monate.

Geschenkidee: In Pralinenförmchen setzen und in einer dekorativen Schachtel verschenken – kommt immer gut an!

Varianten:
Mit weißer Schokolade: Ersetzen Sie die Zartbitterschokolade durch weiße Kuvertüre für einen süßeren Geschmack.

Aromatisiert: Einen Spritzer Vanilleextrakt oder einen Hauch Orangenabrieb in die Masse geben.

Mit Alkohol: Für Erwachsene ein paar Tropfen Baileys oder Amaretto in die Mischung einrühren.

Keksvarianten: Statt Oreo auch andere Kekse wie Spekulatius oder Schoko-Butterkekse ausprobieren.

FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Kann ich auch laktosefreie Zutaten verwenden?
Ja, es gibt mittlerweile sowohl laktosefreien Frischkäse als auch laktosefreie Schokolade – das Rezept gelingt damit genauso gut.

2. Muss ich einen Mixer verwenden?
Ein Mixer erleichtert die Arbeit, aber mit einem Gefrierbeutel und Nudelholz lassen sich die Kekse auch manuell zerkleinern.

3. Kann ich die Trüffel ohne Schokoladenüberzug machen?
Ja, die Kugeln können auch pur serviert oder in Kakao oder Kokos gerollt werden.

4. Ist das Rezept für Kinder geeignet?
Absolut – solange kein Alkohol enthalten ist. Die Herstellung macht Kindern sogar besonders Spaß!

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT