ADVERTISEMENT

Schlank mit Biss: Haferkleie-Rezepte für schnelle Erfolge

ADVERTISEMENT

Apfel, Zimt und Chiasamen einrühren und kurz mitköcheln lassen.

Nach Geschmack süßen.

In eine Schale geben und warm genießen.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Frisch zubereitet schmeckt der Brei am besten, besonders warm am Morgen. Garniere ihn mit frischen Beeren, Nüssen oder etwas Joghurt für mehr Geschmack und Sättigung.

Aufbewahren: Der Brei lässt sich gut für 1–2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Verzehr einfach erwärmen und ggf. etwas Flüssigkeit hinzufügen. Ideal auch zum Mitnehmen im Glas!

Varianten:
Herzhaft: Statt süß – mit Gemüsebrühe zubereiten und mit gedünstetem Gemüse und einem Ei servieren.

Overnight-Version: Haferkleie, Chiasamen und pflanzliche Milch über Nacht im Kühlschrank quellen lassen – morgens direkt essen!

Proteinboost: Einen Löffel Proteinpulver oder Skyr unterrühren für mehr Eiweiß.

Smoothie Bowl: Den Brei mit Banane und Beeren pürieren – ergibt eine cremige Frühstücksbowl.

FAQ:
Wie viel Haferkleie sollte ich täglich essen, um abzunehmen?
Empfohlen sind ca. 2–3 Esslöffel täglich – ideal verteilt auf Mahlzeiten. Wichtig: Immer ausreichend trinken!

Was ist der Unterschied zwischen Haferkleie und Haferflocken?
Haferkleie besteht aus den Randschichten des Haferkorns und enthält mehr Ballaststoffe, besonders Beta-Glucane, die cholesterinsenkend wirken.

Kann ich mit Haferkleie wirklich abnehmen?
Ja – durch das langanhaltende Sättigungsgefühl, die Unterstützung der Verdauung und die Blutzuckerregulation kann Haferkleie beim Abnehmen helfen.

Eignet sich Haferkleie für eine Low-Carb-Diät?
Nicht direkt – sie enthält zwar Kohlenhydrate, diese sind jedoch komplex und ballaststoffreich. In moderaten Mengen passt sie auch in eine reduzierte Kohlenhydrat-Ernährung.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT