ADVERTISEMENT
Eier kochen: Legen Sie die Eier vorsichtig in den Wasserkocher, bedecken Sie sie mit Wasser und schalten Sie das Gerät ein. Lassen Sie die Eier nach dem Kochen noch ca. 5 Minuten im heißen Wasser für ein hartgekochtes Ergebnis.
Gemüse vorbereiten: Während die Eier kochen, die Karotte fein würfeln. Erbsen bei Bedarf unter fließendem Wasser kurz abspülen.
Couscous aufgießen: Couscous in eine hitzebeständige Schüssel geben, Gemüsebrühepulver darüber streuen, die Karotten und Erbsen hinzufügen. Sobald die Eier fertig sind, das heiße Wasser aus dem Wasserkocher direkt über den Couscous gießen (ca. 150 ml). Kurz umrühren und abgedeckt 5–7 Minuten ziehen lassen.
Eier schälen und schneiden: Eier pellen und vierteln oder grob würfeln.
Alles vermengen: Couscous mit einer Gabel auflockern, optional etwas Olivenöl oder Butter unterrühren, die Eier dazugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Dieses Gericht eignet sich perfekt als schneller Lunch oder als warme Beilage zum Abendessen. Besonders gut schmeckt es mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.
Aufbewahren: Luftdicht verschlossen hält sich das Couscous-Ei-Gemüsegericht im Kühlschrank bis zu 2 Tage. Vor dem Verzehr kurz in der Mikrowelle oder mit heißem Wasser auffrischen.
Varianten:
Asiatisch inspiriert: Fügen Sie etwas Sojasauce, Sesamöl und Frühlingszwiebeln hinzu.
Mediterran: Ergänzen Sie getrocknete Tomaten, Oliven und Feta-Käse.
Vegan: Lassen Sie die Eier weg und verwenden Sie stattdessen Kichererbsen oder gebratene Tofuwürfel.
FAQ
Kann ich auch Reis oder Nudeln im Wasserkocher zubereiten?
Nur bedingt – Reis und viele Nudelsorten benötigen längere Kochzeiten und können den Wasserkocher beschädigen. Schnellkochende Couscous- oder Instantnudelprodukte sind besser geeignet.
Ist das Kochen im Wasserkocher sicher?
Ja, solange Sie darauf achten, nur geeignete Lebensmittel zu verwenden und den Wasserkocher nicht überfüllen. Metalleierkocher oder empfindliche Zutaten sollten vermieden werden.
Was tun, wenn der Wasserkocher danach riecht?
Füllen Sie den Kocher mit Wasser und einem Schuss Essig oder Zitronensaft, lassen Sie es aufkochen und spülen Sie anschließend gründlich aus.
ADVERTISEMENT