ADVERTISEMENT

Geheimes Genussrezept: Die unwiderstehliche Zitronen-Kräuter-Hähnchenpfanne

ADVERTISEMENT

Optional: frische Petersilie zum Garnieren

Anweisungen:
Marinade vorbereiten: Zitronensaft, Zitronenschale, Olivenöl, Knoblauch, Honig, Senf, Thymian, Rosmarin, Salz und Pfeffer in einer Schüssel gut vermischen.

Hähnchen marinieren: Die Hähnchenbrustfilets in einen Gefrierbeutel oder eine flache Schüssel geben, mit der Marinade übergießen und mindestens 30 Minuten (oder über Nacht) im Kühlschrank ziehen lassen.

Pfanne erhitzen: Eine große Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die Hähnchenbrüste darin von jeder Seite ca. 5–6 Minuten goldbraun braten, bis sie durchgegart sind.

Servieren: Mit etwas frischer Petersilie bestreuen und direkt aus der Pfanne servieren.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Serviervorschlag: Besonders lecker mit gerösteten Kartoffeln, Couscous oder einem frischen grünen Salat.

Aufbewahrung: Gekühlt in einem luftdichten Behälter hält sich das Gericht bis zu 3 Tage.

Wiedererwärmen: Am besten bei niedriger Hitze in der Pfanne mit etwas Wasser oder Brühe.

Varianten:
Vegetarisch: Ersetzen Sie das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi – ebenfalls köstlich mit der Zitronen-Kräuter-Marinade.

Schärfer: Fügen Sie etwas Chiliflocken oder frische rote Chili zur Marinade hinzu.

Mediterran: Ergänzen Sie die Marinade mit schwarzen Oliven und getrockneten Tomaten für ein noch intensiveres Aroma.

FAQ:
Kann ich das Rezept im Ofen statt in der Pfanne zubereiten?
Ja! Einfach das marinierte Hähnchen bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 25–30 Minuten backen.

Wie lange sollte das Hähnchen mindestens marinieren?
Mindestens 30 Minuten – je länger, desto intensiver der Geschmack.

Kann ich die Marinade einfrieren?
Ja, die Marinade lässt sich gut einfrieren – einfach vor der Verwendung auftauen und wie gewohnt nutzen.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT