ADVERTISEMENT

Natürlicher Duftschutz: So vertreiben Sie Ratten und Mäuse dauerhaft aus Ihrem Zuhause

ADVERTISEMENT

Optional: Geben Sie einen Esslöffel Apfelessig hinzu, um den Geruch noch intensiver zu machen.

Gut schütteln, damit sich alle Bestandteile vermischen.

Sprühen Sie die Mischung an Eintrittsstellen wie Türrahmen, Fensterbänke, Ritzen, unter Schränken und in der Nähe von Müllbehältern.

Für schwer erreichbare Ecken tränken Sie Wattebällchen mit der Lösung und legen Sie sie dort aus.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:

Die Mischung sollte alle 1–2 Wochen neu aufgetragen werden, besonders nach dem Reinigen oder bei starkem Regen.

Lagern Sie die Sprühflasche an einem kühlen, dunklen Ort, um die Wirksamkeit der Öle zu erhalten.

Nicht in der Nähe von Haustieren anwenden, wenn diese empfindlich auf ätherische Öle reagieren.

Varianten:

Zitrus-Variante: Ersetzen Sie Pfefferminz- durch Zitronen- und Orangenöl für einen frischen Duft.

Lavendel-Mix: Lavendelöl mit Rosmarin- und Teebaumöl kombiniert wirkt ebenfalls abschreckend auf Nagetiere.

Essig-Wirkung pur: Wer keine ätherischen Öle zur Hand hat, kann auch nur Apfelessig verwenden – der Geruch wirkt ebenfalls abweisend.

FAQ:
F: Ist diese Mischung sicher für Kinder?
A: Ja, solange die Mischung außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt wird. Die natürlichen Öle sind ungiftig, aber nicht zum Verzehr geeignet.

F: Wie schnell wirkt der Duft?
A: Viele Anwender berichten von einer deutlichen Reduktion der Aktivität innerhalb weniger Tage.

F: Muss ich die Mischung regelmäßig erneuern?
A: Ja, um die Wirksamkeit zu erhalten, sollte sie regelmäßig aufgefrischt werden.

F: Was tun, wenn die Methode nicht hilft?
A: In besonders hartnäckigen Fällen kann professionelle Schädlingsbekämpfung notwendig sein – die Duftmischung kann aber begleitend helfen, Neubefall zu verhindern.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT