ADVERTISEMENT
Anweisungen:
Quark, Eier, Süßungsmittel, Salz und Gewürze in eine Schüssel geben und gut verrühren.
Optional: Haferflocken und Backpulver hinzufügen und kurz quellen lassen (2–3 Minuten).
Etwas Öl oder Butter in einer Pfanne erhitzen.
Den Teig portionsweise in die Pfanne geben und bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun backen (jeweils ca. 1–1,5 Minuten).
Warm servieren und genießen!
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Mit frischen Beeren, Apfelmus, Joghurt, Nüssen oder etwas Ahornsirup toppen.
Aufbewahrung: Die Pfannkuchen halten sich im Kühlschrank luftdicht verpackt ca. 2 Tage. Zum Aufwärmen einfach kurz in die Pfanne oder Mikrowelle geben.
Zum Mitnehmen: Ideal als Snack für unterwegs – kalt schmecken sie ebenfalls lecker.
Varianten:
Low-Carb-Version: Haferflocken weglassen oder durch gemahlene Mandeln ersetzen.
Herzhaft: Süßungsmittel weglassen, dafür mit Kräutern, geriebenem Käse oder Schinkenwürfeln verfeinern.
Vegan: Magerquark durch pflanzlichen Quarkersatz und Eier durch Leinsamen-Eier oder Sojamehl ersetzen.
FAQ:
1. Kann ich statt Magerquark auch normalen Quark verwenden?
Ja, jeder Quark funktioniert – je höher der Fettgehalt, desto cremiger wird die Konsistenz.
2. Sind die Pfannkuchen glutenfrei?
Ja, wenn du die Haferflocken weglässt oder glutenfreie verwendest.
3. Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?
Am besten frisch zubereiten, da der Teig schnell nachzieht. Alternativ: Teig maximal 12 Stunden im Kühlschrank lagern.
4. Warum zerfallen meine Pfannkuchen beim Wenden?
Achte darauf, dass sie vollständig gestockt sind, bevor du sie wendest. Eine beschichtete Pfanne hilft ebenfalls.
ADVERTISEMENT