ADVERTISEMENT

Ameisen ade! Hausmittel-Rezept zur natürlichen Ameisenabwehr

ADVERTISEMENT

Mischen Sie das Wasser und den Essig in einer Schüssel.

Geben Sie das ätherische Öl hinzu – Pfefferminz ist besonders effektiv, da Ameisen den Geruch meiden.

Fügen Sie einen Teelöffel Spülmittel hinzu und verrühren Sie die Mischung gut.

Füllen Sie die Lösung in eine Sprühflasche.

Sprühen Sie die Mischung gezielt auf betroffene Bereiche: Türrahmen, Fensterbänke, Fußleisten, Mülleimer und entlang von Ameisenstraßen.

Wiederholen Sie die Anwendung täglich oder nach Bedarf.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren: Natürlich wird dieses "Rezept" nicht serviert – es ist zur Anwendung im Haushalt gedacht. 😉

Aufbewahren: Lagern Sie die Sprühflasche an einem kühlen, dunklen Ort. Die Mischung hält sich etwa 1–2 Wochen. Vor Gebrauch immer gut schütteln.

Varianten:
Mit Zimt: Streuen Sie Zimtpulver entlang von Ritzen oder Fugen – der intensive Geruch hält Ameisen fern.

Mit Zitronensaft: Ersetzen Sie den Essig durch Zitronensaft für einen frischeren Geruch.

Mit Backpulver: Mischen Sie Zucker und Backpulver zu gleichen Teilen und platzieren Sie es in kleinen Schälchen – Ameisen nehmen es mit in den Bau und sterben daran. Achtung: Nicht für Haushalte mit Haustieren geeignet.

FAQ:
F: Ist das Hausmittel auch für Haushalte mit Haustieren geeignet?
A: Ja, wenn Sie auf Backpulver verzichten. Ätherische Öle sollten sparsam verwendet werden, da sie für Tiere reizend sein können.

F: Wie oft sollte ich die Lösung anwenden?
A: Täglich in den ersten Tagen, dann alle 2–3 Tage zur Vorbeugung.

F: Hilft das Mittel auch gegen andere Insekten?
A: Ja – insbesondere gegen Fliegen, Silberfischchen und Mücken.

F: Warum funktioniert Essig gegen Ameisen?
A: Essig zerstört die Duftspur, der Ameisen folgen, und vertreibt sie durch den intensiven Geruch

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT