ADVERTISEMENT
An einem warmen Ort 2–3 Wochen stehen lassen, dabei täglich umrühren.
Flüssigkeit abseihen und weitere 3–4 Wochen gären lassen, bis ein Essiggeruch entsteht.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Die Apfelessenz kann als Basis für Heißgetränke oder zur Verfeinerung von Haferbrei genutzt werden.
Bewahren Sie die Essenz in einem gut verschlossenen Glas bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf.
Selbstgemachter Apfelessig ist in einer sterilen Flasche mehrere Monate haltbar.
Für ein aromatisches Apfelwasser: Einfach ein paar Schalen mit kaltem Wasser aufgießen und ziehen lassen.
Varianten:
Mit Kräutern: Geben Sie Minze oder Zitronenmelisse zu den Schalen für eine frische Note.
Mit Ingwer: Eine Scheibe frischer Ingwer verleiht der Mischung eine wärmende Schärfe.
Geröstet als Snack: Apfelschalen im Ofen bei 100 °C knusprig backen – ergibt gesunde „Chips“.
Mit Essig & Zitrone: Für ein DIY-Haarspray oder natürlichen Reiniger weiterverwendbar.
FAQ:
F: Warum müssen es Bio-Äpfel sein?
A: Da die Schale verarbeitet wird, sollten keine Pestizidrückstände enthalten sein – Bio-Äpfel sind dafür die beste Wahl.
F: Wie erkenne ich, dass der Apfelessig fertig ist?
A: Er riecht säuerlich, hat keine Blasen mehr und schmeckt mild-sauer.
F: Kann ich auch Apfelkerne verwenden?
A: Besser nicht – sie enthalten geringe Mengen Blausäure und sollten nicht mitvergoren werden.
F: Muss ich das Glas wirklich jeden Tag umrühren?
A: Ja, damit sich kein Schimmel bildet und die Gärung gleichmäßig verläuft.
ADVERTISEMENT