ADVERTISEMENT
Anweisungen:
Brokkoli aus der Tüte nehmen und gründlich inspizieren – sicher ist sicher. Anschließend gut abspülen.
In einem großen Topf das Olivenöl erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten.
Brokkoli hinzufügen und kurz mitbraten.
Mit Gemüsebrühe ablöschen, Deckel drauf und etwa 8 Minuten köcheln lassen.
Sahne hinzufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
Optional: Alles in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und bei 180 °C ca. 15 Minuten überbacken.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Servieren Sie das Gericht mit Reis, Nudeln oder geröstetem Baguette.
Reste lassen sich gut im Kühlschrank (bis zu 2 Tage) oder in einem luftdichten Behälter einfrieren.
Beim Wiederaufwärmen einen Schuss Wasser oder Sahne hinzufügen, damit es cremig bleibt.
Varianten:
Für eine vegane Version: Sahne durch Hafercuisine ersetzen, Käse weglassen oder durch veganen Reibekäse ersetzen.
Für mehr Biss: Noch blanchierte Karotten oder Blumenkohlröschen hinzufügen.
Für Protein-Fans: Mit Hähnchenstreifen oder Kichererbsen ergänzen.
FAQ:
F: War der Fund in der Brokkoli-Tüte gefährlich?
A: Nein, es handelte sich um einen Fremdkörper (z. B. ein Insekt), der zwar ekelerregend war, aber keine gesundheitliche Gefahr darstellte.
F: Wie kann ich sicherstellen, dass mein Tiefkühlgemüse sauber ist?
A: Vor der Zubereitung immer gründlich kontrollieren und ggf. abspülen. Bei Auffälligkeiten den Hersteller informieren.
F: Kann ich dieses Rezept auch mit frischem Brokkoli zubereiten?
A: Absolut – frischer Brokkoli eignet sich sogar noch besser und hat mehr Biss.
ADVERTISEMENT