ADVERTISEMENT
Vorbereitung: Hähnchenbrust in etwa 2 cm breite Streifen schneiden, mit Küchenpapier abtupfen und mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver und Knoblauchpulver würzen.
Panierstraße vorbereiten: Drei Teller bereitstellen – einen mit Mehl, einen mit verquirlten Eiern, einen mit Paniermehl oder Panko.
Panieren: Jeden Hähnchenstreifen zuerst im Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und zuletzt gründlich in den Bröseln wälzen.
Braten/Frittieren: Öl in einer Pfanne erhitzen (ca. 2–3 cm hoch). Die Streifen portionsweise 3–4 Minuten pro Seite goldbraun braten oder ca. 5–6 Minuten frittieren. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Servieren: Direkt heiß servieren – ideal mit einem Dip Ihrer Wahl.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren
Beilagenideen: Servieren Sie die Hähnchenstreifen mit Pommes, Reis, buntem Salat oder in Wraps.
Dips: Besonders gut passen Honig-Senf, Barbecue-Soße, Aioli oder süß-sauer.
Aufbewahrung: Reste luftdicht verschlossen im Kühlschrank lagern (bis zu 2 Tage). Zum Aufwärmen bei 180 °C im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufbacken, damit sie wieder knusprig werden.
Varianten
Scharf: Etwas Cayennepfeffer oder Chilipulver in die Gewürzmischung geben.
Kräuterfrisch: Fein gehackte Petersilie oder Thymian unter die Panade mischen.
Low Carb: Statt Paniermehl zerstoßene Mandeln oder Kokosmehl verwenden.
Glutenfrei: Glutenfreies Mehl und Paniermehl verwenden.
FAQ
Kann ich die Hähnchenstreifen auch im Ofen zubereiten?
Ja! Bei 200 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 20 Minuten backen, nach der Hälfte wenden. Für Extra-Knusprigkeit die Streifen leicht mit Öl bepinseln.
Kann ich sie einfrieren?
Ja, am besten vor dem Braten einfrieren. Danach direkt aus dem Gefrierfach ins heiße Öl geben oder backen – Garzeit entsprechend verlängern.
Was ist der Unterschied zwischen Panko und normalen Semmelbröseln?
Panko ist eine japanische Variante mit gröberer Textur – das Ergebnis ist besonders luftig-knusprig.
ADVERTISEMENT