ADVERTISEMENT

Kochen mit Zukunft: Wie Larvenmehl unsere Ernährung revolutioniert – Rezepte & Tipps

ADVERTISEMENT

Anweisungen:
Alle trockenen Zutaten in einer großen Schüssel vermischen.

Nussmus und Honig/Ahornsirup leicht erwärmen, bis sie gut vermischbar sind.

Die feuchten Zutaten zu den trockenen geben und alles gut verkneten.

Aus der Masse kleine Bällchen formen.

Im Kühlschrank ca. 30 Minuten ruhen lassen, damit sie fest werden.

Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Ideal als Snack vor oder nach dem Sport.

In einer luftdichten Dose bis zu einer Woche im Kühlschrank haltbar.

Für längere Haltbarkeit lassen sich die Bällchen auch einfrieren.

Varianten:
Vegan: Honig durch Dattelsirup ersetzen.

Für Kinder: Kakaopulver durch Kakaonibs und getrocknete Bananenchips ergänzen.

Herzhaft: Statt Honig Gewürze wie Paprika oder Kurkuma verwenden – ergibt pikante Snackbällchen.

FAQ:
F: Ist Larvenmehl gesundheitlich unbedenklich?
A: Ja, in der EU zugelassene Produkte mit Larvenmehl unterliegen strengen Kontrollen. Allergiker (z. B. bei Schalenfrüchten oder Krustentieren) sollten jedoch vorsichtig sein.

F: Schmeckt man das Insektenmehl heraus?
A: In kleinen Mengen ist der Geschmack sehr mild und wird meist durch andere Zutaten überdeckt.

F: Wo kann man Larvenmehl kaufen?
A: In spezialisierten Online-Shops, in manchen Reformhäusern oder bei gut sortierten Bio-Märkten.

F: Welche Produkte enthalten bereits Larvenmehl?
A: Proteinriegel, Cracker, Nudeln, Burger-Patties und Backmischungen sind einige Beispiele.

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT