ADVERTISEMENT
Schälen Sie die Knoblauchzehen und schneiden Sie sie in dünne Scheiben.
Geben Sie die geschnittenen Knoblauchzehen zusammen mit den Nelken in das Glas.
Gießen Sie den Honig darüber, bis die festen Zutaten vollständig bedeckt sind.
Verschließen Sie das Glas und lassen Sie die Mischung mindestens 3 Tage an einem kühlen, dunklen Ort ziehen.
Rühren Sie die Mischung täglich einmal um, damit sich die Wirkstoffe gleichmäßig verteilen.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren:
Nehmen Sie täglich einen Teelöffel der Mischung pur ein, vorzugsweise morgens auf nüchternen Magen.
Für eine mildere Anwendung kann die Mischung auch in warmem Wasser oder Tee aufgelöst werden.
Lagern Sie das Glas gut verschlossen an einem kühlen Ort – idealerweise im Kühlschrank – und verbrauchen Sie es innerhalb von 3 Wochen.
Varianten:
Mit Zitrone: Fügen Sie einige Scheiben Bio-Zitrone hinzu, um die Mischung zusätzlich mit Vitamin C anzureichern.
Mit Ingwer: Frischer Ingwer gibt dem Hausmittel eine scharfe Note und verstärkt die entzündungshemmenden Eigenschaften.
Mit Apfelessig: Für eine fermentierte Variante können Sie einen Schuss naturtrüben Apfelessig ergänzen.
FAQ (Häufig gestellte Fragen):
1. Kann ich auch getrocknete Nelken verwenden?
Ja, getrocknete Nelken sind die gängigste Form und völlig ausreichend für dieses Rezept.
2. Wie lange dauert es, bis die Mischung wirkt?
Viele Anwender berichten bereits nach wenigen Tagen von einem gesteigerten Wohlbefinden, insbesondere bei Erkältungssymptomen. Die regelmäßige Einnahme ist jedoch entscheidend.
3. Gibt es Nebenwirkungen?
Bei empfindlichem Magen kann roher Knoblauch zu Reizungen führen. Beginnen Sie mit kleinen Mengen und beobachten Sie Ihre Reaktion. Menschen mit Blutverdünnern oder Honigallergien sollten vorher Rücksprache mit ihrem Arzt halten.
4. Ist dieses Hausmittel auch für Kinder geeignet?
Kinder unter einem Jahr sollten keinen Honig konsumieren. Für ältere Kinder ist eine reduzierte Menge unter Beobachtung möglich.
ADVERTISEMENT