ADVERTISEMENT
Ernährungsumstellung, Bewegung und Stressreduktion sind zentrale Säulen der Herzgesundheit.
Tipps zum Servieren und Aufbewahren (im übertragenen Sinn)
Servieren: Teilen Sie dieses Wissen mit Freunden und Familie – es kann Leben retten.
Aufbewahren: Speichern Sie diesen Artikel oder drucken Sie ihn aus, um bei Bedarf schnell darauf zugreifen zu können.
Regelmäßig auffrischen: Lesen Sie regelmäßig Gesundheitsinformationen – das Bewusstsein schützt.
Varianten: Andere mögliche Warnzeichen
Schlafstörungen ohne ersichtlichen Grund
Appetitlosigkeit oder Übelkeit
Stimmungsschwankungen oder erhöhte Reizbarkeit
Erhöhte Herzfrequenz in Ruhe
FAQ
F: Können diese Symptome auch andere Ursachen haben?
A: Ja, aber in Kombination oder bei Risikopatienten sollten sie unbedingt abgeklärt werden.
F: Betrifft das auch Frauen?
A: Unbedingt! Frauen zeigen oft andere Symptome als Männer, z. B. Übelkeit oder Kieferschmerzen.
F: Wie kann ich einem Herzinfarkt vorbeugen?
A: Eine herzfreundliche Ernährung, regelmäßige Bewegung, Nichtrauchen und Stressabbau sind entscheidend.
F: Ist ein Check-up beim Arzt sinnvoll, auch ohne Symptome?
A: Ja – vor allem, wenn Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes oder familiäre Vorbelastung bestehen.
ADVERTISEMENT