ADVERTISEMENT

Warum 40 Grad Wäsche mehr schadet als nützt – und wie Sie es besser machen

ADVERTISEMENT

Einführung
Viele von uns waschen ihre Kleidung routinemäßig bei 40 Grad – ein scheinbar harmloser Standard. Doch diese Temperatur ist weder für alle Stoffe noch für die Umwelt ideal. Sie kann Bakterien nicht vollständig abtöten, die Lebensdauer der Kleidung verkürzen und sogar zur Verbreitung von Mikroplastik beitragen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum es Zeit ist, umzudenken – und wie Sie Ihre Waschgewohnheiten ganz einfach verbessern können.

Zutaten (bzw. Was Sie brauchen):
Waschmaschine mit Eco- oder Kaltwaschprogramm

Waschmittel (möglichst biologisch abbaubar)

Wäschesack (z. B. Guppyfriend) für Kunstfaserkleidung

Hygienespüler (optional, bei Bedarf)

Wäschetrenner (für helle, dunkle, empfindliche Textilien)

Anweisungen:
Wäsche vorsortieren: Trennen Sie nach Farbe, Material und Verschmutzungsgrad.

Passendes Waschprogramm wählen: Für leicht verschmutzte Alltagskleidung reicht oft ein 30-Grad- oder Kaltwaschgang völlig aus.

Waschmittel sparsam dosieren: Beachten Sie die Angaben auf der Verpackung – weniger ist oft mehr.

Nachste

ADVERTISEMENT

ADVERTISEMENT